liquiditätswirksam und erfolgsunwirksam Bilanz

Hallo,

was bedeutet „liquiditätswirksam“ und „erfolgsunwirksam“ in der Bilanzanalyse.

Hallo,

was bedeutet „liquiditätswirksam“ und „erfolgsunwirksam“ in
der Bilanzanalyse.

das bedeutet, daß ein Geschäftsvorfall keinen Einfluß auf die Gewinn- und Verlustrechnung hat, wohl aber auf die Liquiditätssituation des Unternehmens. Ein Beispiel wäre der Barkauf eines neuen Kraftfahrzeuges zu einem Preis von über Euro 410.

Gruß
Christian

liquiditätswirksam und erfolgsunwirksam sind z.B. Einzahlungen, die keine Einnahmen sind. Das wäre z.B., wenn ein großer Kunde sein offenen Rechnungen aus der Vorperiode bezahlt.

Grüße,
Chrizz

Hallo,
wenn ich das richtig verstehe ist „liquiditätswirksam“ und „erfolgsunwirksam“ gleichbedeutend.

Gruß
Jochen

Hallo,

wenn ich das richtig verstehe ist „liquiditätswirksam“ und
„erfolgsunwirksam“ gleichbedeutend.

das verstehst Du leider falsch. Es gibt alle vier Varianten:
liquiditätswirksam und ertragswirksam: Auszahlung der Gehälter
liquiditätsundwirksam und ertragswirksam: Abschreibung auf Anlagevermögen
liquiditätsunwirksam und ertragsunwirksam: Einzahlung des Bestandes der Portokasse auf das Bankkonto des Unternehmens.

Gruß
Christian

1 „Gefällt mir“