Lispeln bei 3jährigen

Hallo

unsere Tochter, die Ende Oktober 4 Jahre alt wird, hat schon einen ziemlich großen Wortschatz und erzählt auch viel und gern, doch gibt es da noch so manchen „Sprachfehler“. So bereitet ihr „dr“ Probleme, sie sagt stattdessen immer „gr“ (also „grei“ statt „drei“) und lispelt auch.

Wir sind hin- und hergerissen. Wir wissen, dass viele Sprachfehler sich von selbst erledigen, sobald die Kinder lernen, besser zuzuhören, andererseits fragen wir uns, ob man nicht doch schon frühzeitig korrigierend eingreifen sollte. Und wenn ja: Ist es schon Zeit für Profis wie Logopäden oder selbst aktiv werden und versuchen, die Fehler auszubügeln?

Danke für Tipps

EK

Hallo EK,

Wir sind hin- und hergerissen. Wir wissen, dass viele
Sprachfehler sich von selbst erledigen, sobald die Kinder
lernen, besser zuzuhören, andererseits fragen wir uns, ob man
nicht doch schon frühzeitig korrigierend eingreifen sollte.
Und wenn ja: Ist es schon Zeit für Profis wie Logopäden oder
selbst aktiv werden und versuchen, die Fehler auszubügeln?

Zuerst sollte einmal klar sein ob sie überhaupt richtig hört. Hörfehler kommen theoretisch auch als Ursache in Frage.
Auch eine Form der Legasthenie kommt als Ursache in Frage.

Eigentlich sollte dir aber dein Kinderarzt weiterhelfen können.

MfG Peter(TOO)

Hallo Ekkehard,

mein Neffe hat bis zum 6. Lebensjahr noch solche „Versprecher“
gehabt, aber dann hat es sich mehr oder weniger von alleine gegeben
… trotzdem war meine Schwägerin glaube ich mit ihm beim Logopäden,
nicht zur Behandlung, sondern nur zur Abklärung, und um sich ein paar
Tipps zu holen, was sie selber mit dem Kind machen kann. Das kann
doch nicht schaden?!?
Den Hinweis mit dem schlecht Hören finde ich auch echt gut.
Allerdings würdet ihr da glaube ich mehr merken als nur „gr“ und
Lispeln.
Generell gilt halt: je früher ein Problem erkannt wird, desto eher
kann man was machen. Auch im Hinblick auf die soziale Entwicklung
kann das wichtig sein, wenn sie erst mal in ein Alter kommt, wo sie
wegen ihres Lispelns gehänselt wird, macht das ziemliche Dellen in
die Kinderseele …

Alles Liebe für Eure Kleine, ich bin sicher, alles wird gut!

Sibylle aus M

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Schönen Guten Morgen,
ich bin einer der Kandidaten, die das klassische Problem mit dem R
und dem L hatten! Bei mir hat sich das mit zunehmendem Alter gegeben,
also mal noch net soviel Sorgen machen!

Logopäde ist bestimmt keine schlechte Idee vorallem wenn das Kind
noch so klein ist, lässt sich das bestimmt mit irgendwelchen
Sprechübungen wie Reimen lösen!
Habt ihr denn schon mal mit eurem Kinderarzt gesprochen, was er meint
und ob er evtl. einen guten Logopäden wüßte?
Der Kinderarzt denk ich sieht soviel Kinder und weiß bestimmt auch
aus Erfahrung, was zu tun ist und ob überhaupt!

LG
Marisa

Hallo EK,

es ist zwar sehr lange her (seufz), aber mein Sohn hat in dem Alter auch gelispelt.
Nach nur drei Sitzungen beim Logopäden hat sich das vollständig gelegt. Und Spass hat es ihm auch gemacht :smile:.

Gruß,
Maja

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]