Listen-/Kombifelder allgemein

Guten Abend!

Dieses Thema wurde hier schon oft besprochen, auch von mir. In diesem Beitrag stelle ich jedoch ganz allgemeine Fragen dazu.

Die Arbeit mit Access dürfte bei fast jedem täglich neue Fragen aufwerfen. Bei mir stellte sich bis vor kurzem die Frage, wo eigentlich der Unterschied zwischen Listen- und Kombifeld ist. Google ist auch mein Freund, und so habe ich eine schöne Internet-Seite zu diesem Thema entdeckt: http://www.kurt-aus-kienitz.de/knowhow/access/Beispi… Die Seite ist sehr interessant, bietet aber auch einigen Non-Sense, was jedoch für ein bisschen Kurzweil sorgt. Auf der Internet-Seite heißt es, dass man in einem Kombi-Feld nicht mehr als 20 Einträge, und in einem Listen-Feld nicht mehr als 5 * (angezeigte Zeilenanzahl) Einträge anbieten sollte. Ist das in Ordnung so? Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?

Auf der Internetseite wird der Vorschlag gemacht, dass man einen Suchdialog http://www.kurt-aus-kienitz.de/knowhow/access/Beispi… erstellen sollte, wenn sehr viele Elemente ausgewählt werden können. Worin besteht denn da der Unterschied? Bei nem Kombifeld werden die Elemente zunächst in den RAM geladen, und bei nem Suchdialog nicht?

Vielen Dank für ausführliche Antworten. Ich würde mich auch über weitere gute Internetreferenz freuen.
Grüße aus dem Norden,
Daniel

Hallo Rogge,

Auf der
Internet-Seite heißt es, dass man in einem Kombi-Feld nicht
mehr als 20 Einträge, und in einem Listen-Feld nicht mehr als
5 * (angezeigte Zeilenanzahl) Einträge anbieten sollte. Ist
das in Ordnung so? Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?

Das ist natürlich OK, wobei man sich nicht genau an diese Werte halten muß. Ein Suchfeld mit 10000 Kunden wird noch verhältnismäßig schnell angezeigt. Es kommt immer auf die Umgebung an: Backend / Frontend Aufteilung, Netzwerkgeschwindigkeit, Festplattengeschwindigkeit etc. pp.

Das Beispiel mit den Postleitzahlen ist sehr gut gewählt und mir auch schon passiert. Es dauerte bis zu 30 Sekunden, bis die Liste des Pulldownfeldes gefüllt war. Zu lange für ein flüssiges Arbeiten.

Auf der Internetseite wird der Vorschlag gemacht, dass man
einen Suchdialog
http://www.kurt-aus-kienitz.de/knowhow/access/Beispi…
erstellen sollte, wenn sehr viele Elemente ausgewählt werden
können. Worin besteht denn da der Unterschied? Bei nem
Kombifeld werden die Elemente zunächst in den RAM geladen, und
bei nem Suchdialog nicht?

Kombifeld: ALLE anzuzeigenden Daten werden erst geladen, dann ist eine Auswahl möglich. (Beispiel PLZ = 40000 Datensätze)

Suchdialog: es erfolgt die Eingabe, und gem. dieser werden dann nur die passenden Daten angezeigt. (Beispiel PLZ = 1 - 100 Datensätze)

Vielen Dank für ausführliche Antworten. Ich würde mich auch
über weitere gute Internetreferenz freuen.

dann schau dir mal die FAQ:2035 an.

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)