Hallo!
Man wieder eine Frage betr. Orgelmusik (und hoffentlich mal wieder eine von den beantwortbaren):
Das Thema des o. g. Werks kommt mir aus der ostkirchlichen Musik bekannt vor, aber ich weiß nicht mehr, was es ist.
(Gospodi pomiluj? Podaj Gospodi? Oder was Griechisches?)
In der ungarischen Ausgabe (Hg. Margittay) steht es in Bd. III, da ist es vielleicht erklärt; aber ausgerechnet den habe ich nicht.
Die Ausgabe bei Universal Edition (F. L., Sämtliche Werke Bd. III) sagt nur: „Das Motiv wurde von I. D. der Fürstin Chatarina von Jerusalem mitgebracht und durch Fürst Hohenlohe […] mitgeteilt.“
Diesem Fürsten Gustav Hohenlohe-Schillingsfürst hat Liszt dann die Fantasie „ehrerbietigst gewidmet“.
Besten Dank für hilfreiche Antworten!
H.