Litchee-Bowle

Liebe Köche

ich möchte am Sonntag für ca. 15 Gäste eine Bowle machen. Dabei stelle ich mir etwas alkoholfreies vor, mit fixer Idee von Lichee-Geschmack.

Hat mir jemand ein Rezept oder zumindest ein Tip? - Besten Dank!

Urs Peter

Hallo Urs Peter,

eine Only-Lychee-Bowle kenne ich zwar nicht (wäre vom Geschmack her wohl auch ein bissl langweilig), aber vielleicht mundet die Kirsch-Lychee-Variante mit den nachfolgenden Ingredienzien:

280 g Lychee aus der Dose
6 cl Zitronensaft
1 El Zucker
1 l Kirschsaft
70 cl Mineralwasser mit Kohlensäure
15 Minzeblätter

Lychees mit Zucker und Zitrone vermischen, zudecken und für ein Stündchen kalt stellen. Erst dann kommt der Rest dazu.

Alternativ könnte ich eine Tropical-Star-Bowle anbieten:

1 Dose Ananasstücke 560 g Inhalt
1 Dose Lychees 150 g Abtropfgewicht (die Lychees müssen gut abtropfen und kommen ohne Saft rein)
0,5 l Eiskalten Multivitaminsaft
1 Dose Mandarinenfilets 300 g Inhalt
1 l Eiskaltes Mineralwasser mit Kohlensäure
1 Karambole in Scheiben

oooooooder aber lecker Pfirsich-Bowle:

0,75 l Apfelsaft
2 Ananasscheiben in kleine Stücke
0,5 l weißen Traubensaft
0,5 l Ginger Ale
0,5 l Sodawasser
5 Pfirsiche geschält und in kleine Stücke geschnippelt

Diese beiden werden ganz normal angesetzt.

Beste Grüße

Tessa

Liebe Köche

ich möchte am Sonntag für ca. 15 Gäste eine Bowle machen.
Dabei stelle ich mir etwas alkoholfreies vor, mit fixer Idee
von Lichee-Geschmack.

Hallo, Urs,

folgendes klappt bestimmt und wird superlecker mit asiatischem Touch:
-3 Dosen Lychee, Saft aufheben, Früchte halbieren
-3 Dosen Lycheesaft
-1 Flasche japanischen Pflaumenwein
-1 Flasche Mineralwasser
-1 Flasche guten Sekt, trocken
-Saft zweier Limetten und einer Zitrone
-Eiswürfel mit Blüten darin, z.B. Gänseblümchen, Enzian, etc, muß halt nur ungiftig sein.

Zur Zubereitung alles erstmal eiskalt kühlen, auch die Bowlenschale. Dann Lycheesaft mit dem Saft der Lychees aus den Dosen in die Bowle geben. Mit im Pflaumenwein eingelegten Dosenlychees aufgießen und Mineralwasser sprudelnd dazugeben. Nun die Süße mit dem Zitrussaftgemisch regulieren, etwas Säure bringt auch der Sekt mit. Eiswürfel hinzugeben. Wenn diese etwas wärmer werden, klärt sich das Eis und man sieht die Blüten darin. Nun den Sekt aufgießen und servieren. Dekorativ gestalten könnte man beispielsweise noch mit ungespritzten, weißen Rosenblättern und drei rosa Schwimmkerzen.

Fröhlichen Umtrunk wünscht,

Marcus

*schmunzel*
Ich will ja nicht päpstlicher als der Papst sein, Marcus, aber seit wann sind Sekt und Pflaumenwein akoholFREI? *fggg*

Grüßlis

Tessa

Ooops…hatte da was überlesen…:frowning:
Egal: Also, statt Pflaumenwein dann Apfelsaft (Direktsaft, 100%, nicht trüb), der harmonisiert mit seiner Säure gut mit den Litschi. Statt Sekt Zitronenlimonade. Rest wie gehabt.

Sorry,

Marcus

Danke!
Beste Dank für die Rezepte. Ich werde über den Erfolg berichten!

Grüsse aus der Schweiz

URs Peter

Hallo,

ich habe auch noch ein Rezept mit Lycchee und Erdbeeren

500 g Erdbeeren
2 Dosen Lychees mit Saft
2 Flaschen schwarzer Johannisbeersaft gekühlt
2 Flaschen Mineralwasser (Sprudel) gekühlt

Alles mischen - schmeckt herrlich…

und hier die alkholische Variante

500 g Erdbeeren
2 Dosen Lychees mit Saft
2 Flaschen Rose
1 Flasche Sekt
1 Flasche Mineralwasser (Sprudel)

Viel Spaß beim probieren

Rückmeldung und Dank
Hallo Marcus

ich habe am Sonntag Litchee-Bowle ohne Alkohol gemacht nach Deinem Rezept. Alle waren begeistert. Besten Dank für Deine Hilfe!

Urs Peter