Literatur für anfänger gesucht

Hallo,

ich suche Bücher, oder Zeitschriften zum Thema Maschinenbau und Maschinen allgemein, alles was ich kriegen kann *gg*
Aber keine Bücher, die man nur als Student versteht, ich will mich nur mal „vorab“ informieren und ein bisschen ins themengebiet reinkommen.

freue mich auf antworten

MP

hallo,
meines erachtens setzt alle literatur (und auch zeitschriften) für maschinenbauer IMMER ein gewisses ingenieurwissen voraus

du müßtest dich eigentlich bei kinder- und jugendliteratur umsehen
das ist nicht böse gemeint - tatsächlich gibt es gute und anschauliche grundlagenvermittlung in diesem sektor, man muß nur bei der auswahl der richtigen bücher aufpassen (also direkt im gut sortierten bücherladen schmökern)

andererseits gibt es für anfänger und einsteiger also z.b. bastler, erfinder oder interessierte kfz-monteure oder änhliches
auch genügend literatur auf berufsschul-niveau für azubis technischer berufe
dort wird auch alles von vorn bis hinten erklärt

mit zeitschriften siehts nicht so gut aus - ich hab jedenfalls noch keine gute bastelzeitung in die finger bekommen (läuft alles meist auf der „kaufen sie möglichst jeden scheiss für möglichst viel geld im baumarkt und dann helfen wir auch n bisschen“ -schiene)

grüße,
bs

Hallo !

Maschinenbau ohne Praxis, ist wie Gärtnern ohne Garten, wie Frisieren ohne Haare!

Aber, wenn Du wirklich ein wenig von der Theorie wissen willst, geh in eine gute Buchhandlung und frage nach Büchern für Berufsschulen.
Z.B. Bücher vom Europa Lehrmittelverlag. Das sind hier die besten die es gibt und auch für den Laien verständlich.

Gruß Max

Könnst das mal anschauen:

Wie funktioniert das?. Technik heute | 4. neu, bearb. A.
Gebunden | Bibliogr. Inst., Mannh | 1998
Preis: € 23,00

Ist nicht nur über Maschinenbau.

Seeeehr gut gemacht !!!

Grüßle
Jürgen

Hi :smile: ich studiere zwar im Fachbereich E-Tech/Inf-Tech aber muss mich leider auch mit grundlegenen Ingenieurskrams rumschlagen *ggg*. Wichtiger Faktor für den Maschinenbau ist nunmal leider die Technische Mechanik kurz TM oder Tech.Mech. dieses ist ein (leider :-/ ) sehr komplexes Thema und nicht unbedingt einfach zu verstehen. Falls du es trozdem versuchen willst, meine Tipps:

–> Keine Panik vor Mechanik (Vieweg) (www.vieweg.de)
witzig geschrieben, etwas verständlicher und auch für den Intressierten bzw Laien geeignet.

–> Technische Mechanik, Alfred Böge, ISBN 3-528-05010-1 Buch anschauen
(Vieweg)
meiner Meinung nach gutes Buch zum Thema, etwas leichter zu verstehen als „Fachliteratur“ von der Konkurenz, wird wohl an Fachoberschulen etc. benutzt.

–> Technische Mechanik, Holzmann/Meyer/Schumpich, ISBN 3-519-26520-6 Buch anschauen (B.G. Teubner) in 3 Bänden

sehr gute Reihe mit hoher fachlicher kompetenz und sehr gut, aber leider etwas trockener und mathematischer beschrieben, wird bei uns an der FH benutzt und ist dort quasi Standartwerk

–> Technische Mechanik, Gross/Hauger/Schnell (Springer) in 4 Bänden, ISBN 3-540-64457-1 Buch anschauen

nonplusultra der Mechanik, sehr wissenschaftlich geschrieben, korrekt und bis ins letzte Detail, sehr mathematisch und urkonservativ, wird vorwiegen an Universitäten benutzt. Rate ich persönlich von ab, wenn man vorher kein Wissen hat, bzw. keine andere Literatur zusichgenommen hat.

Meiner Meinung nach Keine Panik um reinzuschnuppern, Böger und Holzmann wenn du davon bissel Ahnung hast und es dich intressiert. Ansonsten geh doch einfach zur FH/UNI/Stadbbiblio. und schau dich dort mal um, es ist auch „Gästen“ gestattet Bücher auszuleihen.

mfg

Thomas S.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

wow danke echt klasse tipps! ich bin im moment an der Fachoberschule, und hab schon n bisschen techmech und math mitbekommen (halt nur ein bisschen :wink: ) aber ich werd demnächst mal die lokale FH heimsuchen und in einige bücher reinschaun und dann mir das eine oder andre aus deiner liste ausleihen/kaufen

nochmals thx MP

na dann welcome to germany oder so hehe, nein ist leider ein grosses problem womit ich auch zu kämpfen hatte, die sind leider an den hochschulen nicht sonderlich hilfsbereit in solchen fällen, anstatt mal vorweg zu den infomaterialen mal ne ausführliche lit. liste beizulegen, sodass man mal „reinschnuppern“ kann bzw. dadrauf vorbereiten. kleiner tipp am rande (also ich jetzt mal ausgenommen *lol*) verlasse dich nicht unbedingt auf die meinung anderer, gerade in sachen literatur und professoren, geh einfach hin, ausprobieren und ansehen und sich sein eigenes urteil bilden, der eine kommt damit besser klar der andere damit. deswegen habe ich ja auch gleich so ne paar bücher beschrieben, musste halt selber sehen womit du am besten klarkommst.

ich persönlich schwöre mitlerweile bei technik auf den vieweg verlag, habe unzählige bücher von denen und bin damit zufrieden, andere finden halt aula oder b.g. teubner besser. falls du evnt. noch ein paar tipps zu den büchern brauchst einfach mal mailen oder hier fragen *ggg*

winke winke

tommy

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]