Literatur über EMV gesucht

Hallo,

ich arbeite in der Entwicklung von Elektromotoren in einem kleinen Entwicklerteam.
Leider kennt sich bei uns keiner so richtig mit dem Thema Elektromagnetische Verträglichkeit aus, jedoch kommen wir immer öfters zu dem Punkt es könnte sich um ein EMV-Problem handeln.

Nun bin ich auf der Suche nach Literatur, welche das Thema EMV beleuchtet und einen Einblick gibt wie man EMV-Störungen erkennt und vermeidet. Die Literatur sollte am besten gegen Ende Ingenieursniveau haben, jedoch zu Beginn alles von Anfang an erläutern.

Kennt jemand von euch da ein passendes Buch.

Internette Grüße
Vincenzo Nuzzi

Hallo.

ich arbeite in der Entwicklung von Elektromotoren

Dann lies Rodewald:
http://www.iast.ch/lit/lit_elektro/directory.php?sub…
(Nummer 322)

Oder dieses:
http://www.fh-gelsenkirchen.de/fb01/homepages/loeffl…

Ist dein Google kaputt?

Die Literatur sollte am besten gegen Ende Ingenieursniveau haben

Master oder Bachelor?

So ein Buch gibt es nicht. Das sind am Ende etwa 200 Bücher, die du gelesen haben musst.

Gruß

Hallo,

der Rodewald hört sich interessant an, den werd ich mir mal genauer anschauen.
Auf das Skript hab ich keinen zugriff :frowning:

Google oder Amazon bring mir bei dem Begriff EMV eine vielzahl von Büchern, meine Frage bezieht sich eher auf Erfahrungswerte von Mitgliedern hier.

:wink:Diplom :smiley: Es geht auch hier nur darum das alles schon auch fundiert hinterlegt ist, und nicht nur oberflächlich angeraut wird.

Ich will kein Profi in diesem Bereich werden, aber wenigstens soweit Grundwissen haben, um besser mit dem Thema umgehen zu können.

Internette Grüße
Vincenzo

Hallo,
mir hat kein Buch geholfen, sondern ein eintägiges Seminar „EMV-gerechtes Leiterplattendesign“. Das fand bei Bielefeld statt, da bist Du wohl eher zu weit weg. Aber trotzdem: http://www.rs-schwarze.de/download/sem3.pdf
Vorher bin ich mit jedem neuen Gerät mehrfach zum Messen gewesen und es hat trotzdem nicht wirklich geholfen. Nach dem Kurs war ich immer nur einmal da…

Schau Dich doch mal um nach Kursen beim VDE, die bieten auch was an.
Mir haben derartige Seminare wesentlich mehr gebracht als Bücherlesen. Einfach deshalb, weil es kompakter und praxisnäher ist. In einem Buch weiß man meist gar nicht, ob das jeweilige Kapitel überhaupt zu was nütze ist. Und die Schulungsunterlagen sind oft wesentlich besser als ein Buch.
Gruß
loderunner

Moin,

Vorab bin ich mit @loderunner einer Meinung,
zum Thema „EMV“ Grundlagen-/Praxis-Lehrgänge /-Schulungen zu besuchen !

Ein Buch kann, solche Schulung/Fortbildung bestenfalls ergänzen,
außer man ist autodidaktisch veranlagt.

Von Vorteil bei Lehrgängen ist auch,
das der „Praxisbezug“ im Vordergrund steht
und mit den anderen Teilnehmern
der Austausch von Erfahrungen möglich ist.

… jedoch kommen wir immer öfters zu dem Punkt,
es könnte sich um ein EMV-Problem handeln.

Das ist nicht nur bei der Entwicklung,
ein häufig auftretendes Problem.

Hilfreich sind auch diese Seiten:
Verein zur Förderung der EMV-Technologie e.V.
EMV-Grundlagen - Rittal Online-Kolleg
EMV-Kompetenz bei Hensel

Internette

Grüße

Vincenzo Nuzzi

mfg
W.