Literatur über Geschmacksverstärker/Fertigprodukte

Hallo,

ich belege gerade ein Seminar im Komplementärstudium, dass sich mit dem Thema Essen beschäftigt.
Als Hausarbeitsthema habe ich mir mit meiner Partnerin das Thema „Geschmacksverstärker“ überlegt, da ich schon so einiges darüber gehört habe bezüglich gesundheitlicher Bedenken, süchtigmachend etc.

In unserer Bib habe ich dann leider keine gute Literatur gefunden, die sich mit dem Thema befasst.

Daraufhin habe ich überlegt das Thema auf „Fertigprodukte“ auszuweiten, schliesslich müssen wir 30 Seiten Text füllen.

Kennt hier jemand gute Literatur zum Thema „Geschmacksverstärker“ oder „Fertigprodukte“, die er empfehlen kann?

Danke schonmal im Voraus!

Auch Hallo,

ich belege gerade ein Seminar im Komplementärstudium, dass
sich mit dem Thema Essen beschäftigt.

löblich

Als Hausarbeitsthema habe ich mir mit meiner Partnerin das
Thema „Geschmacksverstärker“ überlegt, da ich schon so einiges
darüber gehört habe bezüglich gesundheitlicher Bedenken,
süchtigmachend etc.

dazu sage ich jetzt mal nichts.

In unserer Bib habe ich dann leider keine gute Literatur
gefunden, die sich mit dem Thema befasst.

versuchs mal da:
http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html

und anschließend frage mal meine KollegInnen in Deiner Bib., wie Du „Fernleihe“ machen kannst.

Daraufhin habe ich überlegt das Thema auf „Fertigprodukte“
auszuweiten, schliesslich müssen wir 30 Seiten Text füllen.

Kennt hier jemand gute Literatur zum Thema
„Geschmacksverstärker“ oder „Fertigprodukte“, die er empfehlen
kann?

Nun, die Bibliothek der Universität, in der ich arbeite, hat einen Sonderstandort „Kulturthema Essen“. Darin befinden sich auch etliche Bücher zum Thema Geschmacksverstärker und Fertigprodukte.

Stichworte, um solche Literatur zu finden, sind zum Beispiel auch „Lebensmittel + Industrie“ oder „Lebensmittel + industrielle Produktion“

viel Erfolg
Geli

geli, danke schonmal für den tip. ich wollte allerdings nicht 10 bücher leihen und dann 8 davon zurückschicken, fernleihe ist schliesslich nicht günstig. ich habe hierbei an genaue buchtipps gedacht, die sich wirklich mit dem thema beschäftigen.

danke trotzdem!

MOD: Off-Topic-Bemerkung gelöscht

Hallo,

Kennt hier jemand gute Literatur zum Thema
„Geschmacksverstärker“ oder „Fertigprodukte“, die er empfehlen
kann?

in welche Richtung soll’s denn gehen? Ich nehme jetzt mal an, den Hans-Ulrich Grimm (Die Ernährungslüge, Die Suppe lügt, Die Wahrheit über Käptn Iglo und die Fruchtzwerge) kennst du schon? Oder ist dir das zu populärwissenschaftlich? Oder wie ist es mit „Was ist drin“, oder auch einfach Sachtexte über E-Nummern, da gibts ja auch reichlich?

Grüße

Hej,

„Die Suppe lügt“ hab ich mir ausgeliehen, allerdings noch nicht genauer angeguckt.

„Was ist drin“ ist mir noch unbekannt, werd gleich mal danach gucken.

Danke für die Tipps! Kannst du die Bücher denn empfehlen, populärwissenschaftlich hin oder her ;D

geli, danke schonmal für den tip. ich wollte allerdings nicht
10 bücher leihen und dann 8 davon zurückschicken, fernleihe
ist schliesslich nicht günstig.

aber immer noch günstiger, als ein Buch zu kaufen.
btw - nichts im Leben ist wirklich umsonst

ich habe hierbei an genaue
buchtipps gedacht, die sich wirklich mit dem thema
beschäftigen.

wissenschaftliches Arbeiten heißt nicht, sich auf Buchtipps zu verlassen, die sich „wirklich“ mit einem Thema beschäftigen. Es heißt, aus x Büchern jeweils genau die Sätze, bzw. Absätze, bzw. Kapitel herausziehen, mit denen Du Inhalte, Methoden und Aussagen zum Thema Deiner eigenen wissenschaftlichen Arbeit belegen kannst.
Schon gar nicht übernimmt man durch Buchtipps die Meinung Anderer.

viele Grüße
Geli

1 Like

Hallo,

Danke für die Tipps! Kannst du die Bücher denn empfehlen,
populärwissenschaftlich hin oder her ;D

ja schon, ich fand die gut. In der Richtung gibt es ja so einiges. Aber das ist eben schon ganz stark auf Meinungsmache angelegt, ob das jetzt sooo sehr für eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema passt… weiß nicht :wink: