Literatur zur Symbolik der Genremalerei gesucht

Hallo,

ich habe gerade mit meiner Hausarbeit über die Ausdrucksformen der Genremalerei begonnen und es sollen auch Bildbeschreibungen hinzukommen. Leider finde ich seit längerem schon nicht die passende Literatur zur Symbolik in Genrebildern. Wahrscheinlich suche ich einfach nur falsch, aber ich weiß nicht mehr, wie noch. Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

Danke und VG, Nadine

Hallo Nadine,

besorge dir (Bibliothek) dieses Buch über die Bücher zur Symbolkunde. Das Thema ist sehr umfassend (Genremalerei nach Epochen, Regionen, Künstlern …), deshalb musst du in dieser Bibliographie nach passenden Veröffentlichungen suchen.
http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B002N8O1N4/ref…

Einfacher, aber ungenauer, wird es mit Lexika:
http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Stoffe_und_Motive
http://www.amazon.de/symbolkunde-B%C3%BCcher/s?ie=UT…
http://www.libri.de/shop/action/productDetails/70801…
http://www.libri.de/shop/action/productDetails/74320…

Freundliche Grüße
rotmarder

Hallo rotmarder,

erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Werde auf jeden Fall mal in der Bibliographie nachsehen, ob ich das passende zu den einzelnen Bildern finde. Ich habe mir zwar heute 2 Bücher („Lexikon der Symbole“ von Herder und „Lexikon alter Symbole“ von Cooper) zur Symbolik ausgeliehen, aber man findet manche Dinge einfach in keinem dieser Bücher (hab heute bestimmt 10 durchgewälzt). Ich muss mal ganz unwissend fragen: Genremalerei gehört doch weder zur christlichen noch zur profanen Malerei, oder? Ich weiß ja, dass es grob gesagt Alltagsmalerei ist, aber vielleicht fehlt mir auch einfach nur der richtige Ausdruck, nach dem ich suchen muss. Kannst du mir sagen, ob diese zu einer bestimmten Kunstrichtung gehört, wie z. B. der christlichen Kunst?

Vielen Dank und schöne Grüße
Nadine

Hallo Nadine,

Genremalerei ist vor allem ein Begriff, der sich auf das Bildthema, den Inhalt, das „Sujet“, (Alltagsszene, „Sittenbild“) bezieht.
Vielleicht kannst du eine bessere Orientierung finden, wenn du hiermit beginnst und die blauen Links weiter verfolgst:
http://de.wikipedia.org/wiki/Genremalerei

Oder -wenn zulässig- du wählst von den genannten Künstlern einige als beispielhafte Vertreter mit einem Bild aus und recherchierst Bildinterpretationen dazu. Denn die Bedeutung von Symbolen ist immer „kontextabhängig“, also an Zeiten, Orte und Personenkreise gebunden.

Freundliche Grüße
rotmarder