Literatur zur Werktoffkunde für Metaller gesucht

Hallo,

ich bin Servicemonteur und habe deshalb u.a. viel mit metallischen Werkstoffen aber auch Plaste usw. zutun.

Mich interessieren die Hintergründe, warum Dinge so konstruiert worden sind, wie sie es sind.
Hier einige Stichpunkte zu denen ich Literatur such (Buchform oder Internet)

Der Aufbau der Metalle
Gewinnung der Metalle (Formel der Metallverbindung, Name des Erzes und chemi-scher Name der Metallverbindung)
Ablauf der Reduktion mit Kohlenstoff
Die Theorie des Einflusses von Legierungselemente wie Koblat, Nickel Kohlebnstoff usw.
Verfahren wie Vergüten, Nitrieren oder Einsatzhärten z.B.
Infos über Kupfer und seine LegierungenNichtmetallische Werkstoffe Plaste Klebstoffe
Theorie von Schmierstoffen
Korrosion und Korrosionsschutz -sehr interessant für mich
elektrochemische Spannungsreihe
Ich möchte mich darüber belesen, warum man bestimmte Elemente unterschiedlicher Metalle in der Praxis z.B. miteinander verschraubt.
Ich würde gern die Hintergründe wissen wie z.B. Woran man genau die verschiedenen verwendeten Metallarten in der Praxis erkennt und warum die Schraube oder ähnliches gerade aus diesem Werkstoff hergestellt wurde.
Es gibt doch meines Wissens nach z.B. Messingmuttern, die oftmals an silberglänzenden Endstücken verschraubt sind.
goldglänzende Muttern oder silberglänzende, wann verwendet man welche?
Es tut mir leid, wenn ich mich hier nicht noch genauer ausdrücken kann. Ich hoffe das kommt dann aber später, wenn ich mich belesen habe.

Grüße, Matthias.

Und schon mal vielen Dank im Vorraus.

Hallo !

Versuch mal im Internet etwas über den „Europa-Verlag“ zu finden.
Dieser verlegt Bücher für berufsbildende Schulen und die Bücher sind sehr gut.
Oder laß Dir in einer Buchhandlung eine Liste von „Europa“ geben.

Gruß Max

Hallo Matthias,

habe mal vor 8 Jahren Maschinenbau studiert und dabei folgende Bücher verwendet / kennengelernt;

Werkstoffkunde

Wilhelm Domke (absolutes Standard-Werk)
Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung
Cornelsen Verlag GmbH & Co., Berlin, 1994
ISBN 3-7736-1220-6 Buch anschauen

Catrin Kammer, Hans Krämer, Johann Scharnagl
Werkstoffkunde für Praktiker (Buch für Lehrlinge)
Verlag Europa-Lehrmittel, Nourney, Vollmer GmbH & Co., Haan-Gruiten, 1997
ISBN 3-8085-1324-1 Buch anschauen
http://www.europa-lehrmittel.de

Dr. Eckhard Ignatowitz (Buch für Lehrlinge)
Werkstofftechnik für Metallberufe
Verlag Europa-Lehrmittel, Nourney, Vollmer GmbH & Co., Haan-Gruiten, 1997
ISBN 3-8085-1543-0 Buch anschauen
http://www.europa-lehrmittel.de

Allgemeines Standard-Nachschlage-Werk für Maschinenbauer
Beitz, W. und Grothe, K.-H.: „Dubbel, Taschenbuch für den Maschinenbau“ / Springer Verlag, Berlin
sehr teuer (80 Euro), dafür bei jeder Bibliiothek ausleihbar !

Standard-Werk für’s technische Zeichnen:
Technisches Zeichnen (28. Auflage). Grundlagen, Normen, Beispiele. Darstellende Geometrie.
von Hans Hoischen
Taschenbuch - 449 Seiten - Cornelsen Lehrbuch
Erscheinungsdatum: 2000
Auflage: 28., überarb. Aufl.
ISBN 3464480089 Buch anschauen

Ansonsten kann man eigentlich, wie im Vorposting schon erwähnt, alle Fachbücher des Europa-Verlags anschauen, insbesondere, weil sie für Lehrlinge geschrieben sind und keine Vorkenntnisse voraussetzen.

Grüsse

Sven

Zu den Vorschlägen von Sven kann ich nur noch
hinzufügen :

Werkstoffkunde | 7., überarb. Aufl.
Autor: Hans-Jürgen Bargel
Gebunden | Springer, Heidelberg | 2000
Preis: € 39,95

Grüßle
Jürgen