Hallo,
ich bin Servicemonteur und habe deshalb u.a. viel mit metallischen Werkstoffen aber auch Plaste usw. zutun.
Mich interessieren die Hintergründe, warum Dinge so konstruiert worden sind, wie sie es sind.
Hier einige Stichpunkte zu denen ich Literatur such (Buchform oder Internet)
Der Aufbau der Metalle
Gewinnung der Metalle (Formel der Metallverbindung, Name des Erzes und chemi-scher Name der Metallverbindung)
Ablauf der Reduktion mit Kohlenstoff
Die Theorie des Einflusses von Legierungselemente wie Koblat, Nickel Kohlebnstoff usw.
Verfahren wie Vergüten, Nitrieren oder Einsatzhärten z.B.
Infos über Kupfer und seine LegierungenNichtmetallische Werkstoffe Plaste Klebstoffe
Theorie von Schmierstoffen
Korrosion und Korrosionsschutz -sehr interessant für mich
elektrochemische Spannungsreihe
Ich möchte mich darüber belesen, warum man bestimmte Elemente unterschiedlicher Metalle in der Praxis z.B. miteinander verschraubt.
Ich würde gern die Hintergründe wissen wie z.B. Woran man genau die verschiedenen verwendeten Metallarten in der Praxis erkennt und warum die Schraube oder ähnliches gerade aus diesem Werkstoff hergestellt wurde.
Es gibt doch meines Wissens nach z.B. Messingmuttern, die oftmals an silberglänzenden Endstücken verschraubt sind.
goldglänzende Muttern oder silberglänzende, wann verwendet man welche?
Es tut mir leid, wenn ich mich hier nicht noch genauer ausdrücken kann. Ich hoffe das kommt dann aber später, wenn ich mich belesen habe.
Grüße, Matthias.
Und schon mal vielen Dank im Vorraus.