Hallo Becki,
noch ein paar Artikel, mehr oder weniger brauchbar. Ich habe sie aber nicht in der Hand gehabt, musst also selber sehen, ob sie was taugen.
Sigrist, Franz: Die Niederlassung der französischen Ambassade in Solothurn. In: ders.: Solothurn, die Ambassadorenstadt. Derendingen: Habegger 1957
Wyß, A.: Der Ambassadorenhof in Solothurn. In: Jurablätter, Jg. 1957, S. 104-110
Es bringt vielleicht auch was, diese beiden Werke durchzusehen:
Rott, Édouard: Histoire de la représentation diplomatique de la France auprès des cantons suisses, de leurs alliés et de leurs confédérés, 10 Bde., 1900-35
http://www.archive.org/details/histoiredelarepr02rot…
Rott, Édouard: Inventaire sommaire des documents relatifs à l’histoire de Suisse conservés dans les archives et bibliothèques de Paris et spécialement de la correspondance échangée entre les ambassadeurs de France aux ligues et leur gouvernement (1444-1700), 5 Bde., 1882-94
http://www.archive.org/details/inventairesomma01rott…
Vielleicht auch das hier:
Segesser, Philipp Anton von: Ludwig Pfyffer und seine Zeit. Ein Stück französischer und schweizerischer Geschichte im 16. Jahrhundert. 3 Bde, Wyss, Bern 1880-1882
Die einschlägigen Jahrbücher bzw. Bibliographien, wie
Jahrbuch für Solothurnische Geschichte. Solothurn 1928ff.
und
Bibliographie der Stadtgeschichte der Schweiz von … (1960 zum ersten Mal ersch.)
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/infoclio.asp…
kennst Du ja wahrscheinlich.
Viele Grüße
Marvin