Hallo,
Ich hab gelesen, dass geraten wird bei Aufenthalt in kälteren Gegenden (Berge/Eis) das GPS mit Lithiumbatterien zu betreiben, da herkömmliche Batterien in der Kälte nicht die Leistung hätten.
Meine Fragen:
HAt jemand erfahrung damit?
Wieviel macht das aus?
Was habe ich mehr zu investieren und wo krieg ich die Dinger überhaupt her? (Nicht Internetshops, dazu reicht die Zeit nicht).
Hab ein Geko 201 und brauche dafür AAA Microbatterien. Bin mit dem Rucksack tagelang auf Vulkanen unterwegs (max 4000m Höhe, N 53-57°)
Danke für Tips
Mopedhexle
hallo hexe
Ich hab gelesen, dass geraten wird bei Aufenthalt in kälteren
Gegenden (Berge/Eis) das GPS mit Lithiumbatterien zu
betreiben,
„normale“ NiMH-Akkus haben eine Spannung von 1,2V, Li-Zellen dagegen 3V; IMHO macht Dein Gerät mit dieser überhöhten Spannung die Grätsche ;-( ;
es sei denn, es ist dahingehend ausgelegt -> was sagt der Beipackzettel?
da herkömmliche Batterien in der Kälte nicht die
Leistung hätten.
kann man so stehen lassen
Meine Fragen:
HAt jemand erfahrung damit?
damit nicht - aber dafür etwas Hintergrundwissen aus diesem Bereich *g*
mein Senf: besorge Dir ein paar Reserve-Akkus (NiMH, ab 900mAh; ca. € 10,- für zwei Stück) und sorge dafür, daß diese Dinger immer schön warm gehalten werden, d.h. am Körper tragen (und nicht irgendwo im Rucksack, wo es -30°C hat)
viel Spaß im U***
ED
zum Nachschauen: http://www.sanyo.com/batteries/lithium_ion.cfm
hallo hexe
„normale“ NiMH-Akkus haben eine Spannung von 1,2V, Li-Zellen
dagegen 3V; IMHO macht Dein Gerät mit dieser überhöhten
Spannung die Grätsche ;-( ;
Es gibt sehr wohl Lithium Zellen mit 1,5V. Aber ich kann weder mit einer Bezugsquelle noch mit Erfahrungen dienen, Conrad und Globi haben nur AA-Zellen im Programm. Aber frag doch mal den Elektroladen deines Vertrauens. Was zu beachten ist, ist, dass die Entladekurve steiler ist, also die Kontrollfunktionen evtl. nicht greifen.
gruß