Hallo,
mittlerweile gibt es ja auch bei Linux sowas wie Lizenzen
Für Linux gibt es die GPL.
Also nicht für Linux, sondern für spezielle Anwendungen und
Programme?
DAS ist sozusagen der Hintergrund der Frage. Was verbirgt sich
hinter den „Paketen“ die es beispielsweise von Suse oder
RedHat (also 2 kommerzielle vertreter der Sparte) gibt?!
Keine Ahnung im Detail. SLOX habe ich genannt, Exchange-Clone zählen dazu, das Crossover-Gedöns: das sind Programme, die besondere Lizenzen haben. Was Du mit dem Rest von der CD machst, ist Dir überlassen. Auch den Kernel, den Postfix oder was auch immer GPLiges auf der CD ist darfst Du nicht nur weitergeben sondern auch weiterverkaufen. Nur die speziellen Pakete mit einer anderen Lizenz eben nicht – welche im Detail das auch immer sein mögen.
Ich nutze die nicht. Und mir fehlt nichts.
Ich persönlich würde zusehen, eine „ganz normale“ Distribution
zu nehmen und sie den Bedürfnissen entsprechend zu
konfigurieren. Oder welches Problem genau gedenkst Du zu
lösen?
Eben. DAS ist ja sozusagen das Problem. Ich hab hier Suse und
RedHat. Ein 2. RedHat auf VMWare. Nun ist halt die Frage was
nehmen bei einem kleinen Homeofice Server,
Was soll denn der können: SMTP, IMAP, SAMBA, FTP und überhaupt alletypischen Serverdienste bekommst Du in der SuSE-Professional für wenig Geld oder in der Download-Edition für Download-Kosten.
Oder was soll der Server genau tun?
was bei einem
kleinen Server für eine kleine Workgroup (ca. 10-20 mann
Firma) und was dann ab ca. 100 Aufwärts.
Was soll der denn tun?
Welche Komponennten sind in welchen Paketen sozusagen schon
„fertig“ drin und welche muss ich dann per Paket dazu
einspielen.
Oben genannte Dienst sind enthalten (vielleicht nicht in der Personal Edition, die aber problemlos mit Paketen aus der Download-Edition ergänzt werden können).
Das ist bei praktisch jeder Mainstream-Distribution enthalten.
Der Homeofficeserver sollte für mich eoin kleines LAMP zur
verfügung stellen, die kleine Firewall und Router,
Das ist mit SuSE Professional kein Problem. Oder mit der ergänzten Personal-Edition. Oder mit der Download-Edition. Oder mit Debian. Oder, oder, oder. Du kanst das dann weitergeben und hast keine Lizenzkosten und keine Userzahlbeschränkung.
der Rest
ist sozusagen Desktop, also Office,
OpenOffice, „GnuOffice“ und KOffice. Alles freie Lizenzen.
Browser/surfen,
Mozilla. Frei Software.
Multimedia.
Keine Ahnung, was Du genau meinst, ich bearbeite nur Töne und Bilder, Scans und so. MPD erstellen, Rippen brennen. Kein Problem in beliebiger Anzahl mit SuSE 9.0 Download-E.
Beim kleinen Workgroupserver hab ich weniger Desktop
Programm(pakete) dabei, aber mehr Netzwerk Möglichkeiten,
vielleicht schon einen kleinen Mailserver, Router,
benutzerverwaltung, etc.
Hmm.
Beim „grossen“ vielleicht über Mehrprozessorlösung sollte dann
Datenbank
Postgres, MySQL?
dabei sein, Backups, Raid, etc.
Jaja. Wenn ich das richtig sehe, kannst Du Dir vom Kumpeln eine SuSE Pro brennen lassen, oder sie kaufen (SuSE darf auch für die Arbeit Geld bekommen, IMHO) oder die Download-variante herunterladen (die 9.1 sollte in den nächsten Tagen zum Download freigegeben werden)
Damit kannst Du alle genannzen Varianten realisieren, je nachdem, welche Programme Du installierst und welche nicht. Und das ist bislang alles freie Software, also keine User-Lizenzen.
Ok, ich geb zu, das ist alles etwas wischiwaschi, aber da
sollte denke ich ja mal so eine Art Gegenüberstellung der
(Programm)Pakete der Distributionen ggf. weiterhelfen…
Die Paketliste der SuSE Pro liest sich so: http://www.suse.de/de/private/products/suse_linux/pr…
Das ist eine nette Menge, oder? Wenn man nicht auf neueste Programmversionen angeweisen ist, bin ich aber durchaus ein Fan von Debian …
Und bedenke: Du installierts das, was Du für den Aufgabenbereich des Rechners brauchst und lässt Unnötges weg.
HTH, ich habe keine Ahnung, ob ich in der nächsten Zeit „Internet“ habe. Eventuelle Antworten könten dauern.