LkW Akku Gehlakku

Ich möchte gerne meine Waschmaschine
Mit Wintergie betreiben. Dazu benötige ich mindestens 500 AH Baterieleistund. Das entspricht ungefähr 7 LkW Gehlackus.
Und nun bin ich in meinem Tatendrang etwas gezügelt, weil der Erwerb dieser Akkus sehr teuer ist.
Könnte mir jemand den Tipp geben,
wo ich Gelackus besonders günstig erhalte?

Mir freundlichen Grüßen
Marcus Hungershöfer

Hallo!

das sind Gelakkus ( Gel von Gelee,eingedickte Säure,auslaufsicher)

und ich frage mich gerade,ob LKW-Akkus tatsächlich Gelakkus sind.
Ich dachte nämlich,die haben auch noch Bleiakkus mit Flüssigsäure,wie PKWs noch immer.

Aber das ist ja nicht das Problem.

Woher stammt die Zahl 500 Ah als Speicherkapazität des Akkus ?

wie berechnet ? Das ist viel zu viel,jedenfalls kann man mit wesentlich weniger 1 WM-Ladung(moderne stromsparsame Maschine) machen.

Rechne mal grob mit 60-70 Ah für eine WM-Ladung.

Und dann rechne,wie schnell Windgenerator das nachladen kann,was eine WM-Ladung verbraucht.

Überlege das Projekt noch einmal. Die Kosten für Akkus,Laderegler,Spannungswandler Akkuspanung 24 V? auf 230 V usw. sind beträchtlich. Akkus halten nicht ewig,auch Gelakkus nicht.

Diese Kosten kann man vermutlich nie mit dem Stromminderverbrauch gegenrechnen.

MfG
duck313

Hallo erstmal,

Ich möchte gerne meine Waschmaschine
Mit Wintergie betreiben.

Windernergie?!
Welche Leistung hat die denn?

Dazu benötige ich mindestens 500 AH
Baterieleistund.

Wie kommst du auf 500Ah Batterieleistungkapazität

Das entspricht ungefähr 7 LkW Gehlackus.

Wie kommst du auf 7 Gelakkus?

Und nun bin ich in meinem Tatendrang etwas gezügelt, weil der
Erwerb dieser Akkus sehr teuer ist.
Könnte mir jemand den Tipp geben,
wo ich Gelackus besonders günstig erhalte?

Was sagt den Gugel?
zB.
http://www.autobatterien24.com/

Beim betrachten deines Postes stellen mir sich noch andere Fragen:
Laderegler und Wechselrichter hast du schon?

Gruß Angus

Hallo,

Waschmaschine mit Windergie betreiben.

Die Wirtschaftlichkeit solchen Unterfangen
muß man sehr anzweifeln.
Einmal waschen benötigt angenommen 1,5kWh.
Das sind etwa 0,4€.
Um angenommen eine kleine Investition von 500€
(Akkus. Ladeelektronik, Wechselrichter, Installation)
zu amortisieren, muß man schon ca.1200 mal waschen.

Laut ViKa bist du Rentner. Wird also wohl kein
6 Personenhaushalt sein, wo die Maschine jeden
Tag läuft. Bei 2…3 mal die Woche braucht man
also um 10 Jahre, bis sich das rechnet.
In der Zeit sind dann die Akkus kaputt und es
gibt womöglich das eine oder andere Teil,
das ersetzt werden mußte.
Es rechnet sich also eigentlich nie.

Ökokologisch macht es auch wenig Sinn, für ein paar
kWh einen Haufen Technik extra anzuschaffen, dafür
Geld, Zeit und Wohnraum zu opfern.

Dazu benötige ich mindestens 500 AH

LKW-Akkus laufen normal mit 24V.
Bei so hohen Leitungen (Heizung um 2kW) würde ich
48V-technik empfehlen.
Eine Spitzenleitung von ca. 2,5kW an 48V macht ca.52A.
Mit angenommen 90% Wirkungsgrad und Laufleitung von
mind. 1h (Waschmaschine heizt eher nur 20…30min).
benötigt man also ca. 60Ah pro Wäsche.
Mit Reserven wären also 100…150Ah erst mal ausreichend.

und. Das entspricht ungefähr 7 LkW Gehlackus.

Ich denke, 2x 24V ca. 120Ah wären genug.
KFZ-Akkus sind aber nicht für derartige Anwendungen gemacht.
Kann sein, dass die deshalb nicht so lange halten.

Und nun bin ich in meinem Tatendrang etwas gezügelt, weil der
Erwerb dieser Akkus sehr teuer ist.

Auch die Umsetzung mit gewissen technischen Risiken
ist nicht ganz trivial. Akkus gasen und müssen entlüftet
werden. Umrichter für über 2kW sollten nicht der billigste
Ramsch aus China sein, wenn man das regelmäßig über Jahre
nutzen will. Über 50A sind nicht harmlos. Jede kleine
Fehlschaltung oder Defekt führt dazu, dass die Bude
abbrennen kann. Akku können im Fehlerfall exlodieren usw.
Versicherungen werden aber bei Schadensfällen leicht gute
Gründe finden, nicht zu bezahlen.

Alles beherrschbar, wenn man das KnowHow hat und
die technischenNormen und Vorschriften beherzigt.

Ich bezweifle aber, dass du das kannst und Fachleute
damit zu beauftragen wird wohl die Amortisationzeit
auf über 100 J. ansteigen lassen.
Gruß Uwi

Könnte mir jemand den Tipp geben,
wo ich Gelackus besonders günstig erhalte?

Mir freundlichen Grüßen
Marcus Hungershöfer