Hi Roland!
Nur ein kleiner Kommenmtar hierzu:
auch ich wohnte bis vor kurzem in einer schmalen Wohnstraße, Zone 30, kein LKW-Verbot (zumindest kein Schild).
Ständig wurden hier, trotz ohenehin schon knappen Parkraumes, Lieferwägen, mittelgroße Baulaster (Kipper) und auch Anhänger tagelang abgestellt.
Auch das höfliche Ansprechen der Fahrer, die Fahrzeuge doch auf der 300m entfernten (!) Hauptstsraße abzustellen, fruchtete nicht.
Die Anwohner schoben dann immer mal wieder Anhänger auf die Straße und ließen sie dann von der Polizei abschleppen.
Schließlich wurden dann in einer Nacht alle Laster geklaut und kein Anwohner rief die Polizei, obwohl die Aktivitäten der Diebe nicht zu überhören waren.
Fazit ist also: Laster haben in einem Wohngebiet nichts zu suchen, weil ,die Erdgeschoß-Bewohner m.E, ein gutes Recht darauf haben, ncit das ganze Wochenende auf eine weiße Wand zu sehen.
Der Lasterfahrer will ja selbst so eine Kiste auch nicht vor der Tür haben, oder?
Es geht also mal wieder um den goldenen Mittelweg und um ein freundliches Miteinander in diesem engen Land.
Es gibt ausreichen breite Hauptstraßen, wo man Laster störungsfrei parken kann.
Befindet sich ein solcher Parkplatz auch ein paar Kilometer von der Wohnung weg, ist das keine Begründung, denn man kann schließlich mit dem eigenen PKW zum LKW-Parkplatz fahren.
Gruß,
Mathias
folgende Sachlage, ich wohne in einer Wohnstrasse, die am
Anfang mit einem Schild „LKW verboten,Anlieger frei“ vesehen
ist.
Dorthin nehme ich öfters einen Lkw und parke ihn dort, da ich
ja Anlieger bin. Jetzt behaupten immer mehr Nachbarn, ich
dürfte dort mit Lkw´s nicht parken, er würde die Sicht auf die
Strasse versperren (tatsächliche Begründung)
Die Strasse ist eine 30 km Zone. Ich bin ja der Meinung, ich
dürfte dort parken, denn wenn es für Anlieger erlaubt ist, was
soll ich dort sonst mit dem Lkw machen, ausser parken. Sonst
dürfte ich da garnicht reinfahren. Aber vielleicht gibt es
hier jemanden, der es besser weiss.
Vielen Dank
Gruß
roland