LKW mit 2-Achs-Anhänger rückwärts fahren

Hallo!

Ich habe den LKW- Führerschein, darf damit fahren, auch mit Hänger.

Ich kann das blos nicht, will das aber mal lernen, weil ich mir da gelegentlich mal was zuverdienen könnte. Das wäre dann aber zwingend mit Anhänger.
Auch das reine Interesse zählt, nicht unbedingt die paar Euros.
Bei uns auf Arbeit sind viele Speditionen unterwegs, ich kenne die Fahre auch ganz gut, da könnte ich das mal üben.

Ich suche jetzt erstmal eine Internetseite, wo möglichst von oben dargestellt wird,
was passiert, wenn ich wie lenke, was der Hänger macht.
Ich selbst hab noch nicht gekokelt, ich wüsste garnicht, wonach ich genau suchen sollte…

Wenn da jemand einen Link kennt, nur her damit!

Grüße, Steffen!

Hallo Steffen.

wenn du die Fahrer so gut kennst,ist es doch auch möglich in
deinem Urlaub mal 1-2 Tage mitzufahren und er dich auchmal Fahren
und Rangieren läßt.

Gruß Mücke
aus Hamburg

Hallo Steffen,

einen Internet-Link kenne ich nicht. Ich würde es mit einem Spielzeug-LKW versuchen, das ist näher an der Praxis.

Bernhard

Hallo Steffen,

zum „Ausprobieren“ kauf dir Spielzeug, z.b. von Siku einen Trecker und Anhänger, Masstab 1:32. Daran kannst du dann „erfahren“ was wann passiert wenn man am (Lenk-)Rad dreht.

Deutlich sinnvoller wäre es aber zu einer Fahrschule zu fahren die LKW ausbildet, den Fahrlehrer gezielt auf dein Problem anzusprechen und eine Fahrstunde zu nehmen.

Gruß
Uli

Hallo!

Ich suche jetzt erstmal eine Internetseite, wo möglichst von
oben dargestellt wird,
was passiert, wenn ich wie lenke, was der Hänger macht.

Mit welchem Anhänger ?

Tandemachser, oder Drehschemelgelenktem ? *hihihihi*

Ersterer wie beim Pkw, also gegenläufig der gewünschten Lenkeinschlags, letzterer umgekehrt, also dort wo Du hin willst (links zB) rückwärts, auch dorthin lenken.

Frage doch mal die Kollegen, ob Sie dich nicht auf dem Hof mal 10m rückwärts fahren lassen können.

gruß
dennis

Mit welchem Anhänger ?

Tandemachser, oder Drehschemelgelenktem ? *hihihihi*

Ersterer wie beim Pkw, also gegenläufig der gewünschten
Lenkeinschlags, letzterer umgekehrt, also dort wo Du hin
willst (links zB) rückwärts, auch dorthin lenken.

Frage doch mal die Kollegen, ob Sie dich nicht auf dem Hof mal
10m rückwärts fahren lassen können.

gruß
dennis

Hallo!

Na, so ein Tandemanhänger würde ich bestimmt beim ersten oder 2. Versuch richtig an der Laderampe haben,
das ist kein Thema.
Diese Spedition hat beide Arten von Hängern, wo dann die Wechselkoffer drauf sind.

Ja, es geht um die Hänger mit Drehkranz, sonst würde ich nicht fragen.
Erst vorgerstern konnte ich mir das Schauspiel ansehen:

Da war auch ein relativ neuer Fahrer, der eigentlich den Tandemanhänger nehmen sollte, diesen hatte aber dummerweise schon ein anderer Fahrer benutzt. Also musste er den mit Drehkranz nehmen:

Das war eine Katastrophe, der hat 2 Runden um unsere Halle gedreht, und mit einem Einweiser hat er dann nach einer halben Sunde den Hänger so halbwegs an der Rampe gehabt.
Der war dann schon viel zu spät, dann das ganze Spiel in Gera nochmal, wenn er dann in Leipzig war, war es bestimmt schon dunkel, was die Sache nicht leichter macht…*hihihihi* .

Ich selbst habe es mit einem befreundeten Fahrer / Juniorchef einer Spedition schon abgesprochen, nächsten Samstag ist für mich Übungsfahrt. (hoffentlich krigt meine Chefin das nicht mit)

Komischerweise haben wir das bei der Fahrschule nicht gelernt,
und selbst hatte ich das Vergnügen nur 2 x, vor vielen Jahren.

Beim ersten mal ging das garnicht, langer LKW, ganz kurzer Hänger, Nacht, Schneesturm. Ich hab dann nach 5 min. gleich den Hänger vorn an die Stosstange gehängt, dann war das ganz einfach.

Beim 2. Versuch waren die Bedingungen eigentlich optimal, da hab ich den Hänger in so 15 min. dran gehabt, bischen schief, aber es ging gerade so. Das ist aber auch schon 14 Jahre her.

Grüße, Steffen!