Hallo!
Ich möchte mir einen kleinen LKW (7,49t) zulegen und diesen dann als Wohnmobil umbauen.
Über die techn. Umsetzung habe ich mir ja schon Gedanken gemacht. Auch habe ich schon einige LKW´s gefunden, die mir zusagen würden. Dennoch bleiben aber Fragen offen 
Weiß einer, wie viele Steuern ich für ein solches WoMo zahlen müßte (zur Not könnte das Ding ja auch abgelastet werden. So schwer ist die Einrichtung ja nicht)?
Was muss ich bei „Anbauten“ wie z.B. einem Wassertank oder Stomaggregat UNTER dem LKW beachten? Kann ich mit die Halterungen dafür selber herstellen oder muss das was fertiges sein?
Falls jemand Tips hat nur her damit…
Grüße,
Wassermaxe
Hallo,
Steuern sind exakt die gleichen wie beim LKW.
Siehe http://www.kfz-steuer.de/
Info-Broschüren zum Thema selbstgebautes Wohnmobil und die jeweiligen Mindestanforderungen findest Du auf den Internet-Seiten des TÜV.
Zum Thema Halterungen kann ich Dir nicht weiterhelfen.
Gruß
André
Ich habe vor einiger Zeit einmal eine Seite von Unimog-Fans daruber gesehen. Die gibts auch günstig.
Mutu googeln.
Servus!
Ich möchte mir einen kleinen LKW (7,49t) zulegen und diesen
dann als Wohnmobil umbauen.
Coole Idee! Arbeite ich auch grad dran…also derzeit in der Konzeptfindungsphase und Lastenhefterstellung!
Über die techn. Umsetzung habe ich mir ja schon Gedanken
gemacht. Auch habe ich schon einige LKW´s gefunden, die mir
zusagen würden.
Welche denn?
Dennoch bleiben aber Fragen offen 
Weiß einer, wie viele Steuern ich für ein solches WoMo zahlen
müßte (zur Not könnte das Ding ja auch abgelastet werden. So
schwer ist die Einrichtung ja nicht)?
Kommt ganz darauf an was Du damit vorhast…Wenn Du auf mehrmonatige/jährige Tour mit der ganzen Familie gehen willst, würde ich denn nicht allzu viel ablasten. Die 7,49 sind rasch erreicht, wenn Du allein an Diesel, Frischwasser und Abwasser denkst. Dann ein zweites Reserverad, der isolierte Aufbau mit Zusatzheizung, Werkzeug etc…noch nicht mal die Ausbauten etc. gerechnet. Also das mit dem Ablasten würde ich mir noch mal überlegen…
Was muss ich bei „Anbauten“ wie z.B. einem Wassertank oder
Stomaggregat UNTER dem LKW beachten? Kann ich mit die
Halterungen dafür selber herstellen oder muss das was fertiges
sein?
Solltest darauf achten, dass die Halterungen vernünftig gegen Korrosion geschützt sind und in das vorhandene Lochmuster Deines Rahmens passt. Sonst aufpassen das keine scharfen Kanten und Ecken dran sind…mag der TÜV net…und keine Scheuerstellen am Tank entstehen lassen. Also zwischen Tank (oder Gerät) und Halter eine Gummischicht. Und natürlich, dass Du Material nimmst, welches die Belastungen eines vollen Tanks auch standhält. Mein Tip:Schau, ob Du was aus serien-Haltern schnitzen kannst…ist einfacher…
Erzähl doch mal genau was Du vorhast!
Grüße /root