Lloyd

Hallo zusammen,

während meiner täglichen 78 Autobahnkilometer nach Hause stellte sich mir heute folgende Frage:
Woher kommt der Name Lloyd? Warum wird er mit zwei L geschrieben? Sind Hapag-Lloyd, Lloyd’s Versicherungen, Lloyd Schuhe etc irgendwie „verwandt“?

Für Aufklärung äusserst dankbar
Nils

Hallo, Nils!

Google mal mit den Wörtern:

Hapag-Lloyd, Lloyd’s Versicherungen, Lloyd Schuhe

Da bekommst du eine Menge von Belegstellen, die du dann einzeln anschauen kannst.

Fritz

Hallo !

Lloyd ist/war der Name eines Kaffeehauses in London, Ende des 17. Jahrunderts. Besitzer war Edward Lloyd.
In seinem Kaffeehaus wurden Versicherungen zwischen Schiffsmaklern, Versicherern und Reedern abgeschlossen.
Das spielte sich dort ganz locker in den Kaffeeräumen ab.
Die Londoner Gesellschaft entwickelte sich später zu einer Versicheungsgesellschaft. Das heißt „Lloyd“ ist keine Versicherung, sondern ein Verbund von Versicherungen.
Seit 1834 betreibt sie auch die Klassifikation von Seeschiffen nach dem Muster des französischen Bureau Veritas. In Deutschland seit 1867 der GL (German. Lloyd). Das ist so etwas, wie der TÜV für Schiffe. Also keine Versicherung, sondern er prüft Schiffe auf ihren Sicherheitszustand.

„Lloyd“ ist also ein Eigenname und die Benutzer dieses Namens sind alle nur Trittbrettfahrer. Bis auf den englischen Lloyds natürlich.
Gruß max

Hallo Nils,

Woher kommt der Name Lloyd? Warum wird er mit zwei L
geschrieben?

Was es mit Lloyd auf sich hat, konntest Du den anderen Beiträgen bereits entnehmen.
Die zwei ‚L‘ deuten auf einen walisischen Ursprung hin. Hier werden viele Wörter so geschrieben. Ausgesprochen wird das Doppel-L wie ‚ch‘ in ‚Nacht‘. Demnach ‚Chleud‘, aber nur in Wales. Die Engländer sagen auch ‚Leud‘. Wenn es um die Versicherungsmakler-Agentur geht gebraucht man im allgemeinen die Genitivform mit einem Apostroph, z.B.:"…bei Lloyd’s". Das geht noch auf die Kaffeehauszeit zurück.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Berresheim