Load balancing

Hallo,

wo kann ich im Internet Informationen über Load Balancing finden. Grundlegende Konzepte, Ideen, Realisierung, etc.

aber bitte keine Buchtips, bloss weil mich ständig irgendwas grad interessiert kauf ich mir ned zig Bücher :wink:

Danke
Bruno

-> Microsoft’s 2000er Server zum Beispeil!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

-> Microsoft’s 2000er Server zum Beispeil!

und was bringt mir das?
ich dachte eher an die Theorie, warum, wie, wann etc.

Hallo Bruno

und was bringt mir das?
ich dachte eher an die Theorie, warum, wie, wann etc.

„Load balancing“ ist eigentlich gar nicht so kompliziert.
Das Problem tritt bei Multi-Processor- oder Multi-Server-Systemen auf.
Wenn du z.B. 2 identische Server mit identischen Datenbanken hast kannst du entwerder alle Abfragen zum ersten Server senden, bis dieser ausgelastet ist und erst dann sendest du die Anfragen an den 2. Oder du schaust zuerst wie die Auslastung der beiden Server gerade ist und dann wird die Abfrage demjenigen welcher weniger ausgelastet ist zugeteilt, das ist dann „Load balancing“.
So richtig lustig wird das Ganze, wenn die Datenbanken nicht identisch sind (Ich erlebe das öfters bei M$, da landet man manchmal, mit genau der gleichen Abfrage, auf komplett unterschiedlich gestalteten Seiten).
Das Ganze kann man jetzt noch verfeinern indem man z.B. 2 Identische Abfragen an den gleichen Server sendet (der hat ja die Antwort noch im Cache) , oder in dem man noch die Komplxität der Anfragen bei der Server-Auslastung berücksichtigt.

MfG Peter(TOO)

ok, danke …
ansich ist mir schon klar was damit gemeint ist.

Mich würde aber ein wenig mehr Hintergrund interessieren.

Woran definiert man wann ein Server ausgelastet ist und sendet es an einen anderen?
Worauf muss man aufpassen? (Dateninkonsistenz z.B. zwischen den Maschinen).
Handel ich mir nicht auch eine hohe zusätzliche Belastung ein für die Kommunikation zwischen meinen Systemen.
Verwendet man für die Kommunikation der Systeme besser ein Client / Server - Modell oder sind die Maschinen gleichberechtigt?

MfG Bruno

Auf folgender Seite findest Du unter „Lehrbetrieb“ links zu Vorlesungen an der Uni Ulm.

http://www-vs.informatik.uni-ulm.de/

Das Thema „Load Balancing“ wird in der Vorlesung „Verteilte Systeme“ vorgestellt, ich weiss grad allerdings nicht, ob in VS 1 oder VS 2. VS 1 findet immer im Sommersemester statt, VS 2 im Wintersemester.

Zum Thema Buch - UniBibos stehen allen offen und verlangen nichts …

A+
Hartmut