Hallo,
Ist Lobbyismus Korruption?
Gruß,
Rüdiger.
Ist Lobbyismus Korruption?
Hallo Rüdiger,
dass jemand aus persönlicher Überzeugung oder aus wirtschaftlichen Interessen mit (ausgesuchten) Argumenten versucht, die Meinung anderer zu beeinflussen, ist keine Korruption. Leider wird manchmal die Meinungsbildung mit Geschenken unterstützt. Dann ist es Korruption.
Grüße
Ulf
Hallo Rüdiger,
Ist Lobbyismus Korruption?
Erstmal nicht. Wenn sich Greenpeace für besseren Umweltschutz, die DMSG für die Berücksichtigung der Interessen chronisch kranker Menschen oder der Bauernverband für die Beibehaltung der Agrar-Subventionen beim Parlament eintreten, machen diese Organisationen nichts anderes, als ihre Interessen vertreten. aus der Sicht dieser Organisationen und Verbände und vielleicht sogar aus der Sicht der Mehrheit der Bevölkerung mögen diese Interessen legitim sein.
Korrupt im rechtlichen Sinne wird es erst, wenn Vergünstigungen zu den angezielten Politikern rüberwachsen. Problematisch wird es aber schon vorher, weil die wirksamste Lobbyisten meistens nicht diejenigen sind, die es menschlich gesehen nötig haben. Die Lobby der Pharmaindustrie ist nun mal besser ausgestattet, als die Lobby der Parkinsonkranken und die Lobby der Autoindustrie ist stärker, als die Lobby der Arbeitslosen.
Gruß
Carlos
Ich sehe Lobbyismus nicht grundsaetzlich als Korruption. Er kann jedoch, wenn uebertrieben, die Demokratie unterlaufen. Meinungsbildung und Austausch von Argumenten sollten idealerweise oeffentlich im Parlament stattfinden. Tatsaechlich gelingt es Lobbyisten aber oft, Vorschriften in Gesetzesentwuerfe einzuschleusen, die dem Gesetzeszweck zuwiderlaufen, aber trotzdem verabschiedet werden, weil praktisch keine Diskussion darueber stattfindet.
Ja, ohne wenn und aber! Lobbyismus ist angewandte Korruption in Reinkultur, die Mäntelchen die drumherum gehängt werden, sind für jeden Interessierten leicht durchschaubar.
®