Loch im Apfelbaum: Was tun?

Hallo,

ich habe in meinem Kleingarten ein älteren Apfelbaum (Finkenwerder Herbstprinz).
Der Baum trägt nicht gut; ich habe praktisch gar keine Ernte, da alle Apfel vor dem Reif werden abfallen.

An einer Astgabelung (in Augehöhe) hat sich durch das Wuchsverhalten zwischen den Ästen ein Loch gebildet. Dort sammelt sich Wasser (und leben Regenwürmer).
Eine weitere ähnliche Stelle befindet sich an einer Seite des Stammes, an der sich früher ein Ast befand, der abgeschnitten wurde. Auch hier hat sich zur Mitte hin ein Loch gebildet.

Kann das ein Grund für die schlechte Ernte sein?

Was kann man da tun?
Verfüllen? Womit?
Mein Gedanke war eher die Stelle auszufeilen, so das das Wasser ablaufen kann und die neue Wundstelle mit Wundbalsam gut zu verstreichen. Ist das eine gute Idee?

Vielen Dank!
Jonas

Hallo!

An einer Astgabelung (in Augehöhe) hat sich durch das
Wuchsverhalten zwischen den Ästen ein Loch gebildet. Dort
sammelt sich Wasser (und leben Regenwürmer).

Unter Wasser? Das halten die stabilsten Regenwürmer eigentlich nicht aus…

Kann das ein Grund für die schlechte Ernte sein?

Eher nein. Wenn es dem Baum ansonsten gut geht, macht ihm das nicht viel aus. Es gibt viele Bäume, die komplett hohl sind und trotzdem sehr vital. Ein Baum braucht vor allem Splintholz, Bast und Borke zur Versorgung.

Was kann man da tun?
Verfüllen? Womit?

Nein, auf keinen Fall, da drunter fault es dann erst recht.

Mein Gedanke war eher die Stelle auszufeilen, so das das
Wasser ablaufen kann und die neue Wundstelle mit Wundbalsam
gut zu verstreichen. Ist das eine gute Idee?

Hm, Ich denke, da sollte man genau wissen, was man tut. Der Baum wird ja versuchen, die neue Verletzung zu überwallen, das gibt dann ja evtl. wieder einen Wulst, der das Wasser nicht abfliessen läßt.

Manchmal sieht man so Rohrstücke, die aus Bäumen kommen, ich nehme an, als Drainage für solche Hohlräume. Wie das genau gemacht wird, weiß ich allerdings nicht.

Ziel jeder Aktion sollte es sein, die Löcher trockenzulegen. Den Rest sollte dann der BAum schaffen.

Ist das ein Hochstamm?

kernig

Hallo Jonas,

ich habe in meinem Kleingarten ein älteren Apfelbaum

das dürfte der Punkt sein.
Im Alter läßt die Erntemenge immer nach und wird irgendwann null.

Wenn Du weiterhin Äpfel von dieser Sorte haben willst, mußt Du entweder von einem Zweig einen Ableger pfropfen lassen, oder einen jungen Baum dieser Sorte kaufen.
Beim Standort ist darauf zu achten, daß der neue Baum nicht an der gleichen Stelle steht wie der alte.

Gandalf

Ist das ein Hochstamm?

Ja, Hochstamm.

Gruss
Jonas

Dann lohnt sich der Aufwand
Morgen Jonas!

Da HOchstämme eine längere Lebens- und Ertragspanne haben, lohnen sich die Maßnahmen eher, deshalb fragte ich.

Grüße
kernig

Der Baum trägt insgesamt noch sehr gut (das wäre bei einem alten Baum wohl schon gar nicht der Fall, oder?). Er verliert seine Apfel nur alle wieder sehr früh. Ich vermute, dass der gesamte Baum sehr geschwächt ist.

Wann wäre der beste Zeitpunkt für die Schnittmaßnahme zur Beseitigung des Loches? Mein Vorschlag: Demnächst…

Danke
Jonas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Bin nicht sicher
Hi JOnas,

nicht dass er verblutet, wenn du zu spät dran bist und der Baum schon treibt.

Oder noch in Winterruhe ist, und nicht reagieren kann auf die neue Verletzung.

Ich würde bis Mitte/Ende Mai warten, wenn alle Blätter dran sind und die Blüte vorbei. Aber gemacht hab ich das noch nie, ist jetzt nur geschlussfolgert aus meinen eigenen Überlegungen (die dir hoffentlich logisch erscheinen).

Ich würd mal allgemeine Päppelmaßnahmen starten im Laufe des Jahres: Verjüngungsschnitt , Baumscheibe anlegen (vorsichtig), düngen, wenn es sehr trocken ist - wässern.

Sowas mache ich sehr „nach Gefühl“, bisher haben es die Pflanzen gut überlebt, Lehrbuchwissen ist das alles aber nicht.

Grüße
kernig