Loch im Kolben, warum?

Hallo!

Habe vorige Woche bei einem Ford Fiesta, bj. 1996, 1,3 Benziner,
der alte Motor mit Kipphebeln + Stösselstangen ,
einen Motor wechseln müssen. Gebrauchten von der Autoverwertung.

Der hatte an einem Zylinder ein Loch im Kolben.
Hab mir das vorhin mal angesehen,
genau unter der Zündkerze ist ein kleines Loch, und daneben bis zum Kolbenrand ist der Kolben weggebrannt / geschmolzen.

Bild ist auf meinem PC, aber dort wo ich die immer hochlade, geht was nicht. Vielleicht morgen gibt es das Bild.

Wollte mal fragen, was es da für Ursachen geben kann.
Der neue eingebaute Motor war bischen anders, so dass die komplette ürsprüngliche Einspritzanlage an den neuen Motor angebaut wurde.

Der Motor geht zwar, aber irgendwie bischen komisch,
wenn man Vollgas gibt, wird der wieder langsamer. Das war aber eigenartigerweise bei dem alten Motor genauso.

Dann ist mir noch aufgefallen, dass teilweise ein erhebliches Ventilspiel war,
also wohl noch nie eingestellt. (Bei dem alten Motor)
Passiert ist das auf der Autobahn, bergein mit Vollgas, was die Motore ja bekanntlich garnicht mögen.

Ich habe ursprünglich gedacht, die haben den Motor überdreht, und ein Ventil ist abgerissen,
habe dann als erstes die Zündkerzen rausgedreht, und das Loch im Kolben gesehen.
Dann sofort alles abgebrochen, und einen gebrauchten Motor organisiert, was ja auch richtig war.

Aber wie „überdreht“ sieht mir das nicht aus.

Hat jemand eine Idee?

Grüße, Steffen!

Hallo Steffen,

da war wohl die Verbrennung zu heiß, z.B. durch eine falsche Zündkerze, falsches Ventilspiel, zu wenig Kraftstoff (dadurch zu mageres Gemisch), …

Beste Grüße
Guido

Bild dazu
http://img7.imageshack.us/img7/7876/sany0909a.jpg

Hallo Hubert von Goisern,

http://img7.imageshack.us/img7/7876/sany0909a.jpg

Die Bildauflösung ist nicht so ganz berauschend.

Der Krater oben rechts, sieht fast wie weggebrannt aus und scheint der erste Defekt gewesen zu sein.

Dann ist entlang der Kolbenring-Nut ein Stück weggebrochen, möglicherweise hat der Ring geklemmt.

Der rechte Kolbenboden sieht auch noch komisch aus. Irgendwie sich die Zylinder nicht gleichmässig gelaufen.

MfG Peter(TOO)

Huhu,

Der rechte Kolbenboden sieht auch noch komisch aus. Irgendwie
sich die Zylinder nicht gleichmässig gelaufen.

Stimmt. Liegt es am Foto oder haben alle 3 (oder sogar 4) Kolben eine andere Farbe? Wenn ja: wie sehen die Kerzen aus? Zumindest die 3 heilen sollten vernünftig aussehen, was ich irgendwie bezweifel.

Beste Grüße
Guido

Besseres Bild!

Hallo Hubert von Goisern,

Hallo!
Sei bitte nicht so streng mit mir…sorry!
Neues Bild:
http://img196.imageshack.us/img196/318/sany0909u.jpg

Die Bildauflösung ist nicht so ganz berauschend.

Müsste jetzt besser sein.

Der Krater oben rechts, sieht fast wie weggebrannt aus und
scheint der erste Defekt gewesen zu sein.

Dann ist entlang der Kolbenring-Nut ein Stück weggebrochen,
möglicherweise hat der Ring geklemmt.

Der rechte Kolbenboden sieht auch noch komisch aus. Irgendwie
sich die Zylinder nicht gleichmässig gelaufen.

Nein, das täuscht, warscheinlich hat sich der Blitz an der blanken Zylinderwand reflektiert.
Augenscheinlich sehen die anderen 3 Zylinder völlig gleich aus.
Ebenso die anderen 3 Zündkerzen.

Grüße, Steffen!

Hi
Ich hatte das selbe mal am 3 ten Zylinder eines Volvo 850 2,5 Liter 5 Zylinder Motores .
hier erklärte sich das durch eine Software Tuning ,die bewirkte das die Zündung je nach belastung vor oder nachgestellt wurde .
bei einer Bergfahrt mit Hänger , wurde er langsamer , rasselte unrund und die Öllampe ging an ( hat das Öl der Ölwanne in den Brennraum gedrückt )
Ich konnte noch Rauchfahnendhintersichherziehend mit brutalen 60 km/h den Lahnsteiner Stich der A 48 hoch nach Hause fahren , 1 Liter Öl auf 50 km verbrauchend …und der ging dann für 850 Euro an einen Afrikaner …

Hallo,

dazu gibt es viele Ursachen:

  • Kerze defekt, evtl falsche und sie glüht nach, wegen falschem Wärmewert, dadurch Fehlzündungen

  • Kerze verölt, die Kent Motoren sind doch für Ihren Ölkonsum bekannt.

  • Verbrannte Ventile durch falsches Ventilspiel. Wobei zu großes kein Problem darstellt, sondern zu kleines.

Ich finde die kleinvolumigen klappernden Stößelstangen Motoren der Ford irgendwie nervig. Selbst im KA hat man die Krüppel noch eingebaut !

MfG