Hallo!
Habe vorige Woche bei einem Ford Fiesta, bj. 1996, 1,3 Benziner,
der alte Motor mit Kipphebeln + Stösselstangen ,
einen Motor wechseln müssen. Gebrauchten von der Autoverwertung.
Der hatte an einem Zylinder ein Loch im Kolben.
Hab mir das vorhin mal angesehen,
genau unter der Zündkerze ist ein kleines Loch, und daneben bis zum Kolbenrand ist der Kolben weggebrannt / geschmolzen.
Bild ist auf meinem PC, aber dort wo ich die immer hochlade, geht was nicht. Vielleicht morgen gibt es das Bild.
Wollte mal fragen, was es da für Ursachen geben kann.
Der neue eingebaute Motor war bischen anders, so dass die komplette ürsprüngliche Einspritzanlage an den neuen Motor angebaut wurde.
Der Motor geht zwar, aber irgendwie bischen komisch,
wenn man Vollgas gibt, wird der wieder langsamer. Das war aber eigenartigerweise bei dem alten Motor genauso.
Dann ist mir noch aufgefallen, dass teilweise ein erhebliches Ventilspiel war,
also wohl noch nie eingestellt. (Bei dem alten Motor)
Passiert ist das auf der Autobahn, bergein mit Vollgas, was die Motore ja bekanntlich garnicht mögen.
Ich habe ursprünglich gedacht, die haben den Motor überdreht, und ein Ventil ist abgerissen,
habe dann als erstes die Zündkerzen rausgedreht, und das Loch im Kolben gesehen.
Dann sofort alles abgebrochen, und einen gebrauchten Motor organisiert, was ja auch richtig war.
Aber wie „überdreht“ sieht mir das nicht aus.
Hat jemand eine Idee?
Grüße, Steffen!