Loch in die Wand gebohrt, Dübel zu groß - was tun?

Hallo!

Ich möchte ein Ikea-Bücherregal („Lack“) an der Wand montieren. Hierzu wollte ich zunächst 6er-Dübel verwenden. Problem: Nach dem Bohren der Löcher (natürlich 6er-Loch) waren die diese offenbar zu groß, denn die Dübel spannten nicht. Habe dann mit 8 aufgebohrt und entsprechende Dübel genommen. Das gleiche Bilde, auch für die eigentlich passenden Dübel waren die Dübel zu groß…

Was tun? Noch weiter aufbohren geht ja nun nicht mehr… Gibt es besondere Dübel, die sich weiter spreizen oder ähnliches? Oder sollte man jetzt die Löcher mit etwas zu schmieren und es neu versuchen? Oder oder…?

DANKE für kurzfristige Antwort!

Hallo!

Was tun? Noch weiter aufbohren geht ja nun nicht mehr… Gibt
es besondere Dübel, die sich weiter spreizen oder ähnliches?

stopfe einfach um den Dübel herum Streichhölzer oder Zahnstocher ins Loch.

Gruß,
Woody

Hallo

Du kannst Heißkleber in das Loch spritzen und dorthinein den Dübel drücken.
Kleber gut aushärten lassen

Vorher mit einem Strohhalm den Staub aus dem Bohrloch ausblasen.
(Augen zu).

Gruß
frank

Was ist das denn überhaupt für eine Wand, Gipskarton? Mauerwerk? Beton?

Hi!

Also 6er Dübel für ein Bücherregal ist ja wohl der Witz,
genau wie die Befestigungsteile, die bei den Möbeln beiliegen.
Das Zeug hau ich meist gleich ungesehen weg, und nehme Dübel von Fischer, Hilti, Müpro oder so.

Also ich würde sagen, mindestens 10er, oder 12er Dübel benutzen.
Die richtigen Schrauben dazu nehmen.

Schau am besten mal in einem Baustoffachhandel, da gibt es normal eine risen Auswahl an Dübeln und Schrauben,
auch einzeln zu kaufen, + fachkundige Beratung.

Bei mir im Altbau-Krümelmauerwerk mache ich das so, dass ich erstmal mit einem dünnen Nagel versuche herauszufinden, wo die Mörtelfugen sind,
und dann mitten in die Ziegel bohre.

Wenn es mal garnicht klappt, z.B. wenn ich einen Heizkörper befestigen muss, und eben nur an genau einer Stelle bohren kann,
dann wird da richtig gross gebohrt, meinetwegen 24 mm,
dann wird aus Hartholz ein Holzdübel geschnitzt, dieser mit Gips eingeklebt,
und am nächsten Tag wird vorgebohrt, und eine Holzschraube benutzt.
Das ist die letzte Notlösung, geht wirklich überall,
und hält auch sicher. Das hat man schon vor 100 Jahren so gemacht,
als es noch keine Bohrmaschinen gab:
Da hat man mit Hammer + Meissel ein Loch in die Wand gehackt,
dann einen kleinen Holzwürfel eingegipst,
und da was festgeschraubt.
Ich habe nähmlich mal bei Renovierungsarbeiten sowas entfernt,
da bin ich ganz schön in’s Schwitzen gekommen, bis ich den Holzklotz raushatte…

Grüße, Steffen!

Moin,

Also 6er Dübel für ein Bücherregal ist ja wohl der Witz,

warum?
Bei mir habe ich zig Bücherregale, z.T. wandhoch, mit 6er Dübel befestigt.
Allerdings sind die Wände tragfähig und die Regale hängen an einer ausreichenden Menge Dübel.

Also ich würde sagen, mindestens 10er, oder 12er Dübel
benutzen.
Die richtigen Schrauben dazu nehmen.

Ähm, was gedenkst Du an dieser Konstruktion zu befestigen?
Bei solchen Weiten nähme ich nebenbei keine Dübel mehr, sondern Schwerlastanker (vorausgesetzt, die Wand spielt mit).

Gandalf

Hi!

Ähm, was gedenkst Du an dieser Konstruktion zu befestigen?
Bei solchen Weiten nähme ich nebenbei keine Dübel mehr,
sondern Schwerlastanker (vorausgesetzt, die Wand spielt mit).

Gandalf

Hmm, na z.B. einen ganz simpelen Heizkörper aus Blech, 1 m lang.
Hab ich vor paar Tagen gemacht.
Ich hab halt nicht den Luxus einer duchgehend tragfähigen Wand,
sondern teilweise in Krümelfugen gebohrt,
und da hat sich nach mehreren Versuchen dann letztendlich ein 12er Dübel irgendwie zwischen den Ziegeln so verklemmt,
dass ich sagen kann, das hält sicher.

Das ist im Altbau nun mal so,
und mir ist es persönlich auch egal, ob ich nun 6 oder 14 mm bohre.
Hauptsache, es ist fest, und zwar richtig und für immer.

Grüße, Steffen!

Hallo,

stopfe einfach um den Dübel herum Streichhölzer oder
Zahnstocher ins Loch.

sorry, aber dieser Tipp war vor hundert Jahren mal aktuell. Bei kaum tragfähigem Mauerwerk, um das es sich vermutlich handelt, käme nur ein Einkleben/Einmörteln oder Ähnliches in Frage.

Iru

versuch mal nicht sofort von einer schlechten wand auszugehen, vielleicht ist das futter der maschine auch einfach nur ausgeschlagen und du bekommst deswegen grössere löcher.