Hi!
Also 6er Dübel für ein Bücherregal ist ja wohl der Witz,
genau wie die Befestigungsteile, die bei den Möbeln beiliegen.
Das Zeug hau ich meist gleich ungesehen weg, und nehme Dübel von Fischer, Hilti, Müpro oder so.
Also ich würde sagen, mindestens 10er, oder 12er Dübel benutzen.
Die richtigen Schrauben dazu nehmen.
Schau am besten mal in einem Baustoffachhandel, da gibt es normal eine risen Auswahl an Dübeln und Schrauben,
auch einzeln zu kaufen, + fachkundige Beratung.
Bei mir im Altbau-Krümelmauerwerk mache ich das so, dass ich erstmal mit einem dünnen Nagel versuche herauszufinden, wo die Mörtelfugen sind,
und dann mitten in die Ziegel bohre.
Wenn es mal garnicht klappt, z.B. wenn ich einen Heizkörper befestigen muss, und eben nur an genau einer Stelle bohren kann,
dann wird da richtig gross gebohrt, meinetwegen 24 mm,
dann wird aus Hartholz ein Holzdübel geschnitzt, dieser mit Gips eingeklebt,
und am nächsten Tag wird vorgebohrt, und eine Holzschraube benutzt.
Das ist die letzte Notlösung, geht wirklich überall,
und hält auch sicher. Das hat man schon vor 100 Jahren so gemacht,
als es noch keine Bohrmaschinen gab:
Da hat man mit Hammer + Meissel ein Loch in die Wand gehackt,
dann einen kleinen Holzwürfel eingegipst,
und da was festgeschraubt.
Ich habe nähmlich mal bei Renovierungsarbeiten sowas entfernt,
da bin ich ganz schön in’s Schwitzen gekommen, bis ich den Holzklotz raushatte…
Grüße, Steffen!