Hallo,
ich hab eine Luftmatratze (eine dicke, wird unter der Bezeichnung Gästebett angeboten).
Allerdings eignet sie sich nur für Gäste die man schnell wieder los werden will denn die Luft geht langsam aber sicher raus.
Das Loch ist so klein dass man es nicht finden kann - jetzt wollte ich wissen wie prall ich die Luftmatratze aufpumpen kann bevor sie platzt damit ich bei hohem Druck evtl. doch das Loch hören kann.
Natürlich hab ich keine Lust mein Ohr neben eine Luftmatratze zu halten die evtl. gleich platzt…
Hat jemand Erfahrung?
Ins Wasser tauchen geht nicht, dazu ist das Ding zu groß.
Mein Tipp: Sprühflasche mit Wasser und etwas Spülmittel drin und dann mit dem Spüliwasser auf Löcher prüfen. Dort, wo die Luft entweicht (vielleicht eher eine undichte Naht, als ein Loch), bilden sich Bläschen…
Spülmittel ist ein guter Tipp. Noch intensivere Blasenbildung hat man bei der Verwendung von Lecksuchmittel. Wird z.B bei undichten Gasleitungen verwendet.
klar einfach die Matraze abwaschen, dann ist diese wieder sauber. Allerdings habe ich mit diesen Matratzen die Erfahrung gemacht, dass das Flicken nciht lohnt. Wenn Platz dann liber für die Gäste eine Klappmatrazen / Flatmatraze
Eigentlich schon, aber die aufblasbare Matratze kann man notfalls auch mal im Urlaub brauchen. Unters Wasser tauchen kann ich sie daheim nicht, das Ding ist riesig. Das geht nur draussen, aber dafuer ist es wieder zu kalt…
Warum nicht mit dem Ohr??
Platzt doch nur bei zuviel Luft.
Und Ohr: Hörst du so gut??
Nehme die Wange. Du spürst eher den Luftzug als du ihn hörst.
Weitere noch nicht genannte Möglichkeit:
Leichtes Papier -Toilettenpapier . Ob es sich bewegt.
Besser ist: Styroporkügelchen drüber gleiten lassen. Ob sie abgelenkt werden.
Falls nicht selbst produzierbar: Gibt es zu kaufen. Auch bei Radhändler
Viel Spaß
Werner
Im Fahrradladen gibt es Lochfinder mit Draht und Wattekügelchen. Damit fährst du die gesamte Oberfläche der Luftmatratze entlang. Dort, wo das Loch ist, bläst die austretende Luft das Kügelchen hoch.
Ist nicht teuer und in deinem Falle die beste Lösung, wie mir scheint.
Dann kannst du die Matratze flicken und sie ist wieder wie neu.
Google mal, bei Amazon oder Ebay findest du es auch unter „Lochschnüffler“ für unter 5 Euro.
Schwer zu sagen: Wenn niemand draufliegt ist am nächsten Morgen der Druck ein wenig geringer. Bei Belastung wird das schneller gehen, also so klein dass man es kaum findet aber groß genug dass man das Ding nicht benutzen kann.
Sofern aus den winzigen Löchern Luft austritt: sicher!
Wenn aus den Löchern sowenig Luft austritt, dass die Kügelchen es nicht anzeigen, dann verliert die Matratze auch nicht genug Luft, um nach einem Tag platt zu sein.