Loch in neue spüle bohren ?

hallo, ich habe folgende frage:

ich habe mir eine neue spüle gekauft, diese hat kein loch für die armatur, ich weiss auch nicht genau, was es für ein material ist, laut hersteller ( rieger ) ein rietec, d.h. ein neues material aus granit und kunststoffverbund. anzubohren ist das loch mit einem 35 mm holzbohrer (krohnenbohrer), wo krieg ich den her? kann man dass im baumarktmachen lassen? was kostet sowas? bin mit sowas völlig überfordert !!

Hallo,

mal vorausgeschickt, ich kenne das Material nicht.

Aber wenn in der Anleitung Holzbohrer steht, ist damit ein Forstnerbohrer gemeint. Bekommst Du überall.

Beim Bohren etwas langsam mit der Drehzahl und Druck, und Vorsicht beim Durchbrechen, sonst hast Du Schrammen im Becken. Wenn möglich, ein Stück Holz unterlegen.

Kronenbohrer, Bohrkronen, Kernbohrer werden in Stein, Beton eingesetzt.

Wenn Du aber es dir nicht zutraust, frage einfach einen Schreiner.

http://cgi.ebay.de/35-MM-MASCHINEN-FORSTNERBOHRER-BO…

so sehen die Bohrer aus.

Gruß

hatmut

Hallo hatmut,

Kronenbohrer, Bohrkronen, Kernbohrer werden in Stein, Beton
eingesetzt.

Sind auch für Holz gängig, ist aber unter Lochsäge bekannt. Konstruktiv ist es aber ein Kronenbohrer:
http://www.swissmania.ch/product_info/Lochs%C3%A4ge,…

MfG Peter(TOO)

Servus,
Forstner Bohrer nicht da i.d.R. CV- od. WS- seltener HSS Stahl.
Du bräuchtest einen HM-Bohrer (wie Forstner-Bohrer nur mit HM=Hartmetall) da dein Material aus Granit/Kunstst. ähnl. Corian besteht. Besser du bohrst nicht selber oder aber mit Schablone.
Gruß
Martin

Hallo,

warum setzt du die Armatur nicht hinter das Becken in die Arbeitsplatte? So kenne ich es. Bin ja kein experte oder so, aber wir haben vor kurzem ne neue Küche ausgesucht und die Becken wo kein Loch für die Armatur schon vorhanden war, waren eigentlich dafür auch nicht vorgesehen, da wird sie hinter das Becken in die Arbeitsplatte gesetzt.

Magret

hallo burghardt,

bist du sicher, dass du bohren sollst?

die "stein-"spülen, die ich kenne, haben auf der unterseite das loch bereits vorgebohrt. i.d.R. ist dieses loch noch mit einem aufkleber markiert.

dieses loch wird von oben mit einem kleinen meissel oder schlitzschraubendreher herausgeklopft.
erst die spüle montieren (damit es beim klopfen nicht so federt) dann mit gefühl und in der mitte des loches beginnen. stück für stück und mit gefühl.
ist für jeden versierten heimwerker zu schaffen, aber nicht hetzen…

gruß

markus

Hallo,

warum setzt du die Armatur nicht hinter das Becken in die
Arbeitsplatte?

das halte ich zumindest bei Arbeitsplatten aus Holzwerkstoff für nicht ratsam. Wenn der Übergang zwischen Armatur und Platte nicht sorgfältig abgedichtet ist, hast du sehr bald eine aufquellende Stelle, da der Fuss der Armatur vermutlich der feuchteste Bereich an der ganzen Spüle ist (mal vom Abfluss abgesehen). Dort setzt sich auch gerne Kalk ab und ist dann schlecht zu entfernen.

Gruß, Niels