Loch mitten im Kolben ?

Was kann die Urasche für eine Loch mitten im Kolben sein?
Motorrad ist eine 2 Takter, Kerze war die richtige, Zündung ist OK.
Ist bei Vollgas auf der Autobahn passiert.

Was kann die Urasche für eine Loch mitten im Kolben sein?
Motorrad ist eine 2 Takter, Kerze war die richtige, Zündung
ist OK.
Ist bei Vollgas auf der Autobahn passiert.

Hi,

das ist wahrscheinlich eine sogenannte „Sparbüchse“: Gemisch zu mager :frowning:

stefan

Hi
genau, falsche Einstellung oder irgendwo ne dichtung weg und nebenluft.
HH

Nu weiss ich mal weiter…

Sowas kann bei hochdrehenden Motoren bei plötzlicher Gemischabmagerung kommen.
Zum Beispiel wenn eine Dichtung im Ansaugtrakt defekt ist. Oder auch wenn man unter Vollgas den tank leer fährt oder auf Reserve schalten muß. Es kann durch falsches Tuning kommen bei dem einfach der Luftfilter offen ist um dem Moto selber mehr Luft zu verschaffen ohne die Düsenbestückung des Vergasers zu ändern.

Diese Gemischabmagerung hat zur Folge, dass die Verbrennungstemperatur sich so stark erhöht, dass der Kolben wegschmilzt.

Um dies zu vermeiden geht man hin und prüft das Kerzenbild des Motors. Da sich dieses sehr schnell ändern kann, empfiehlt es sich in so einem Fall den Motor bei Höchstdrehzahl abzuschalten und das Kerzenbild nachzuprüfen.

gruß Jörg

hi,

trotzdem die frage:
wie sah nach dem kolbenschaden die kerze aus? verbrannte die mitte des kolbenbodens für sich, oder schmolz die innere elektrode der kerze weg?
falls es ein 2-zylindermotor ist: wie sieht die andere kerze aus?
war der wärmewert der kerze laut herstellerangaben richtig, und du hast den motor getunt?
was wurde vor wieviel kilometer zuletzt an der motortechnik geändert?
wichtige frage auch: stimmt der zündzeitpunkt?

lg, pit

PS: als sekundärliteratur über kerzenbilder empfehle ich dir „wie helfe ich mir selbst?“ aus dem verlag bucheli, zug/schweiz. egal für welches modell - die seite mit den kerzenbildern ist afaik in jeder ausgabe.

Was kann die Urasche für eine Loch mitten im Kolben sein?
Motorrad ist eine 2 Takter, Kerze war die richtige, Zündung
ist OK.
Ist bei Vollgas auf der Autobahn passiert.

Erst mal Danke,

es scheint wohl an einem zu Mageren Gemisch zu liegen. Zuerst habe ich geadacht das das Loch durch einen falschen Funken von oder zum Kolben das Material lansam aufgelöst hat. Werde erst mal alles dran legen das Gemisch sehr Fett einzustellen und auch mehr Öl dem Gemisch zu geben. Mal sshen was passiert.

Wie, du willst mit dem Motor noch weiterfahren??? Respekt!
Die Überhitzung bzw. deren Abfallstoffe können auch andere Bereiche im Kurbelwellenraum schädigen, die sich dann vielleicht irgendwann mit einem mächtigen Knall ins Nirvana verabschieden…

Moin!

Wie, du willst mit dem Motor noch weiterfahren??? Respekt!
Die Überhitzung bzw. deren Abfallstoffe können auch andere
Bereiche im Kurbelwellenraum schädigen, die sich dann
vielleicht irgendwann mit einem mächtigen Knall ins Nirvana
verabschieden…

Nanana. Da wird nix im „Kurbelwellenraum“ geschädigt, was man nicht sehen oder prüfen könnte. Es ist ein Zweitakter. Das bedeutet, daß das Kurbelgehäuse für jeden Zylinder seitlich durch die Kurbelwellensimmerringe begrenzt ist. Zylinder muß sowieso 'runter (schleifen/honen), neuer Kolben (mit neuem Kolbenbolzen und Ringen), Pleuel Sichtprüfung, Spielprüfung, prüfen ob Pleuel auf Hubzapfen gängig, Kurbelgehäuse ausblasen/ausspülen. Dichtigkeitsprüfung der KW-Simmerringe ist nach Einbau einfacher (Getriebeöl riecht nach Sprit).

Meine RD250LC hatte bei 85Mm einen Riß im rechten Kolben. Da bin ich genau so vorgegangen. Inzwischen nähert sie sich den 100Mm. Da knallt nix, sorgfältige Arbeit vorausgesetzt.

Munter bleiben… TRICHTEX

Aber hallo!
Das untere Pleuellager wird mit Gemisch geschmiert, und da kommen Metallfragmente(jedenfalls bei meiner Maschine) ggf. auch ran; das Lager macht früher oder später die Grätsche…und dann gibt´s da noch die Anlaufscheiben, die sich bei Überhitzung gerne mal verziehen…auch nicht wirklich gut für den Motor.60000km´s auf 2-Taktern, und Du weisst, was Sache ist.

Der Sam hat damals ne schraube in das Loch gedreht. Ging auch:wink: Und er sagte das Moped ging sogar noch besser da die Verdichtung leicht erhöht war… Wie weit er damit gekommen ist weiss ich leider nicht…

Aber die Idee fand ich Klasse:wink:

Gruß Jörg

hallo,

wenn der motor in seiner eigentlichen konstruktion sehr veraltet war, dann vielleicht.

seit ca. 30 - 40 jahren haben 2t-motoren meist sog. antidetonationsbrennräume, die so geformt sind, daß der aufsteigende kolbenboden für eine optimale gaskonzentration und verwirbelung im zentrum des brennraums sorgt.

lg, pit

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin!

Das untere Pleuellager wird mit Gemisch geschmiert, und da
kommen Metallfragmente(jedenfalls bei meiner Maschine) ggf.
auch ran;

Kann prinzipiell passieren, ist dann aber spürbar, wenn Du Gängigkeit und Spiel des Pleuels prüfst. Gehört zum sorgfältigen Arbeiten ebenso wie der Austausch von Kolbenbolzen und oberem Pleuellager.

das Lager macht früher oder später die Grätsche…

Wie gesagt, meine RD läuft jetzt seit 15tkm nach dem „Vorfall“ problemlos. Inzwischen geht sie auf die 100tkm zu.

60000km´s auf 2-Taktern, und Du weisst, was Sache ist.

Vielleicht habe ich einfach nur Glück gehabt, vielleicht ist eine RD-LC auch nur äußerst standfest. Der erste Kolbensatz wurde ohne Not bei 45tkm gewechselt, der zweite durch den Riß bei 80tkm. Das schöne an der 250er RD ist ja, daß alles auf den 350er Motor ausgelegt ist. Und man kann so ziemlich alles selbermachen.

Wenn natürlich aus 250ccm 60 Pferdchen geholt werden, ist die Beanspruchung sicher etwas höher…

Munter bleiben… TRICHTEX

ich weiß nicht, ob ich zu spät komme, aber hier ein interessanter Link zum Thema:
http://www.msi-motor-service.de/ks/dt/kataloge/kolbe…

Was kann die Urasche für eine Loch mitten im Kolben sein?
Motorrad ist eine 2 Takter, Kerze war die richtige, Zündung
ist OK.
Ist bei Vollgas auf der Autobahn passiert.

Hallo Christian,
ich habe mal selbst das gleiche Problem gehabt, Loch im Kolben bei Vollgas auf der Autobahn. Ist damals passiert vor dem Umschalten auf Reserve, als das Gemisch abgemagert ist, weil die Vergaser fast leer waren. Prinipiell neigen 2-Takter gerne zu Kolbenfressern und Loch im Kolben. Wenn die Zündkerzen den richtigen Wärmewert hatten und der Zündzeitpunkt stimmte (auf falschen oder ungleichmäßigen Zündzeitpunkt reagieren vorallem 2-Zylinder 2-Takter sehr empfindlich)liegt die Ursache fast sicher in zu magerem Gemisch.
Hierfür kommen folgende Ursachen in Frage:
Motor zieht Falschluft nach Vergaser, z.B. wegen loser oder eingerissener Gummiflansche (gibts häufiger bei Yamaha)nach Vergaser / vor Zylinder. Prüfung: Brennbare Flüssigkeit, z.B. Bremsenreiniger im Motorleerlauf auf die verdächtigen Stellen spritzen. Erhöht sich dabei die Leerlaufdrehzahl ist die undichte Stelle gefunden.Besser mit einem Strahl spritzen und nicht fein vernebelt wegen Brandgefahr, auch darauf achten, dass keine Zündquellen( durchschlagende Zündkabel) in der Nähe sind.
Weitere Ursachen:
Vergaserdüsen verstopft --> reinigen
Schwimmerstand falsch eingestellt oder Schwimmer bzw. Schwimmernadelventil hängt.
Falsche Vergaserbedüsung (zu kleine Hauptdüse).
Falsche Einstellung der Düsennadel (zu tief).
Vergaser nicht ausreichend synchronisiert.
Es kann nicht genug Kraftstoff bei Vollast nachfließen ( Filter im Tank verstopft, Benzinleitung geknickt, Tankentlüftung verstopft, zusätzlicher Kraftstofffilter in Benzinleitung gehört nicht in 2-Takter, insbesondere die aus dem PKW Bereich (mit Papierfilter) lassen selbst wenn sie nicht verschmutzt sind beim Motorrad oft zu wenig Sprit durch, beim PKW wird durch die Benzinpumpe ein viel höherer Druck erzeugt.

Möglich sind auch Selbstzündungen infolge glühender Ölkohlerückstände im Zylinerkopf.
Frisieren, fahren ohne Luftfilter, Manipulationen am Auspuff können ebenfalls zu diesem Schaden führen.

Bei luftgekühlten 2-Taktern kannst Du das zu magere Gemisch manchmal hören, es gibt ein prasselndes Geräusch, achte einmal darauf wenn du auf Reserve schalten musst.

Dringend abraten möchte ich davon die Ölmenge zu erhöhen, oder Öl zusätzlich ins Benzin zu geben, dies magert das Gemisch ab. Grund: das Öl verbrennt nicht sauber, so dass Sauerstoff im Zylinder übrig bleibt.

Auch die Zylinder musst Du nicht unbedingt schleifen lassen. Wenn der Zylinder noch gut ist (keine Fressspuren, Honung noch gut und Zylinder nicht verzogen) und die Kolbenringe noch gut sind kannst du nur den Kolben tauschen. Wichtig dabei Niemals Niemals Niemals neue Ringe mit altem Zylinder oder umgekehrt kombinieren. Ob sich diese Sparversion auszahlt hängt natürlich auch von den km ab, die Deine Mühle drauf hat. Bei einem 2-Takter sind Kolben, Ringe, Zylinder meist nach 60000 km fällig.

Falls keine der o.g. Fehler zutrifft kannst Du eine eine Nummer größere Hauptdüse einbauen, dies fettet das Gemisch, allerdings nur bei Vollast, an.

Zum Thema Zündkerzengesicht:
Da das Problem bei Vollast auftrat musst Du das Zündkerzengesicht auch bei Vollast prüfen,d.h. Vollastlänger fahren, Kupplung ziehen, Motor aus und Zündkerze herausschrauben.

Zum Thema Verschmutzung durch Kolbenreste: Das Kolbenmaterial, das in deinem Kolben fehlt liegt jetzt zum großen Teil in Deinem Kurbelgehäuse und kann theoretisch sowohl in Deine Kurbelwellenlager, als auch zwischen Kolben und Zylinder kommen. Auf jeden Fall alles gründlich reinigen.

tschüs
fanjod