Lochblech

hallo.

wie wird eigentlich lochblech gemacht? ich hab da nen papierkorb aus dem zeug. mit zigtausend runder löcher drin. gibt’s da wirklich ne maschine, die tag und nacht bohrt bzw. stanzt (bei eckigen löchern)?
das würd die teile aber doch krachteuer machen, nicht?
oder werden die löcher schon beim walzen reingebracht (wie auch immer)?

gruß

michael

Hallo Michael
bei der Herstellung gibt es verschiedendste Methoden
Lochbleche können auf Perforierpressen, Stanzmaschinen, Walzenpressen, Laser… hergestellt werden, je nach Materialdicke, Materialart, Stückzahl.

Eine gute Beschreibung der Herstellung von Lochblechen findest du z.B. bei:
http://www.dfgb.de/download/DF_Katalog_d.pdf
http://www.lochblech.de/produktionanims.htm

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
stanzen wäre schon eine gute Technologie.
Das Stanzwerkzeug kostet zwar einmalig richtig
viel Geld, dafür können dann hunderte … tausende
Bleche ausgestanzt werden.
Allerdings stanzt man die Löcher sicher nicht einzeln
sondern für eine größere Fläche alles auf einmal.
Dabei kann auch gleich der ganze Umriß des
Papierkorbbleches (mögl. auch incl. Bodenblech)auf einmal
ausgestanzt werden.
Das dauert dann also nun wenige Sekunden pro Blech,
womit es wieder sehr rentabel für Massenprodukte ist.
Gruß Uwi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]