Auch wenn es schon oft in Ähnlicher Form vorhanden ist, hier was (nicht ganz) Neues.
Wir haben bei uns im Flur, Wohnzimmer und Küche die selben Fliesen verlegt (Räume sind wie ein T, Gesamtlänge ca. 11m (Flur-Wz), die Breite ca. 8m (Wz-Küche). Nun haben sich im Lauf von 15 Monaten sehr viele Fliesen gelöst, mit jedem Staubsaugen verschwindet auch immer mehr Fugenkitt.
Die Fliesen sind verlegt parallel(gegeneinander versetzt) zum Flur (in Küche und Wz „quer“, da Laufrichtung des Flurs beibehalten wurde. Größe der Fliesen 85x17cm.
Dadrunter befinden sich Farmacell?! Platten, die Fußbodenheizung und sonst nur noch der Fliesenkleber.
Nun meint der Bauleiter, um dieses Problem zu beheben, müsse man Dehnfugen einsetzen und zwar genau zwei Stück, quer zur „Fliesrichtung“. Sieht, m.E. sch… aus und ich kann mir nicht vorstellen, das es daran liegen soll.
Kann die Dehnfuge auch in einer Art Zick-Zack verlegt werden, quasi um die Fliese rum oder gibt es da noch andere Möglichkeiten?! Ich habe da was von einer Dehnschnur gelesen?!
Ich möchte ehrlich gesagt keine Dehnfuge quer zur Laufrichtung, zumal ja kein Riß entstanden ist, „lediglich“ sehr viele lose Fliesen (etwa die Hälfte), was in meinen Augen auf eine falsche Verlegung zurück schließen läßt.
Danke vorab für schnelle Info bzw. auch Links, wo so etwas „professionel“ beschrieben ist, denn ich denke, die Firma will die Gewährleistung so billig wie möglich durchführen (ich muß denen ja vom Gesetz her einmal die Chance zum ausbessern geben).
MfG