Hallo,
Ich bräuchte dringend Euren rat.
Ich renoviere grade eine 63qm Wohnung im Erdgeschoss. Dort muss quasie Kernsniert werden.
Nun habe ich festgestellt das der Putz an einigenstellen locker ist und wenn man klopft „leer“ bzw nicht fest klingt.
Dazu kommt das der Putz in der kompletten Wohnung braun ist.
Ein Maler hat mir erzählt das die Wände trocken sind und es sich nicht um Schimmel sondern um getrockneten alten Kleister handelt und das man darauf unmöglich tapazieren kann da es nicht halten würde.
Nun folgende Fragen an Euch:
1)Macht es Sinn den kompletten Putz abzumachen oder
nur die lockeren Stellen und dann komplett drüber zu putzen?
2)Welchen Putz soll man dafür nehemen? Es handelt sich um eine Ziegelwand.Ich hätte es jetzt mit Rotband gemacht! Spricht was dagegen?
3)Ist eine Universalgrundierung nötig bzw. empfehlenswert?
Vielen Dank schon mal im vorraus