Löcher in der Wäsche

Hallo Wissende,

ich habe ein Problem mit meiner Wäsche. Ständig bilden sich kleine Löcher in den T-Shirts, und zwar mitten am Rücken oder Bauch-/Brustbereich.
Ich wasche die Shirts natürlich mit anderen Dingen (Jeans) zusammen und habe mir schon überlegt, ob vielleicht irgendwelche Nieten an den Hosen dafür verantwortlich sind, aber das kann eigentlich nicht sein, denn gleichzeitig gewaschene Unterwäsche/Strümpfe bleiben heil.
Ist wirklich extrem ärgerlich, denn inzwischen sehen fast alle meine Shirts aus wie Schweizer Käse, ständig neue Shirts zu kaufen ist auf Dauer auch ein wenig teuer und in einem T-Shirst rumzulaufen, das schon x-mal gestopft wurde, ist auch nicht so sexy…

Frage: Kennt jemand dieses Phänomen ? Was kann der Auslöser für diese Löcher sein ?
Und bevor jetzt ein schlauer Kommentar kommt: Es handelt sich um hochwertige T-Shirst (The Mountain), also nicht unbedingt B-Ware von Aldi.

Bedanke mich schon an dieser Stelle für jeden vernünftigen Tipp !!

Gruß

Fritz

hallo.

Ist wirklich extrem ärgerlich, denn inzwischen sehen fast alle
meine Shirts aus wie Schweizer Käse, ständig neue Shirts zu
kaufen ist auf Dauer auch ein wenig teuer und in einem
T-Shirst rumzulaufen, das schon x-mal gestopft wurde, ist auch
nicht so sexy…

du könntest die stopfmuster über das gesamte shirt verteilen.
vielleicht wird das sogar DER renner :wink:

Frage: Kennt jemand dieses Phänomen ? Was kann der Auslöser
für diese Löcher sein ?

irgendwas (scharf)kantiges in deiner trommel? z.b. ein schraubenkopf…
kann sein, daß das jeans und unterwäsche und socken nix ausmacht, weil erstere zu groß und zu schwer, letztere aber zu klein und zu nachgiebig sind um dagegenzurubbeln.
t-shirts sind hingegen ideal geeignet: große fläche, wenig gewicht.

evtl. hilft ein wäschesack.

andere möglichkeit: mottenfraß :wink:
dagegen soll zedernholz ganz gut sein (also gegen die motten. nicht gegen den fraß).

Und bevor jetzt ein schlauer Kommentar kommt: Es handelt sich
um hochwertige T-Shirst (The Mountain), also nicht unbedingt
B-Ware von Aldi.

das muß ja nix heißen.

gruß

michael

Hallo,

user Archiv sagt dazu:
http://www.google.de/search?hl=de&as_q=waschmaschine…

Gruß
M.

Hallo,

=> irgendwas (scharf)kantiges in deiner trommel? z.b. ein schraubenkopf… … mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/article/write?Themen…

Nein, die Maschine (Miele) ist neu, in der vorherigen Maschine (ebenfalls Miele) gab es schon dasselbe Problem.

=> andere möglichkeit: mottenfraß :wink:

Nein, habe keine Motten. Abgesehen davon würden die sich ja auch in anderen kleidungsstücken verbeißen.

Auch die Trommel ist in Ordnung; keine herausragenden Teilchen oder Produktionsfehler :frowning:(

Und Dank auch an Maja für die Google-Seite; viele Leute mit ähnlichem Problem, nur leider keine Lösung :frowning:(

Hallo,

ist es vielleicht das Laborkittelphänomen? Ein ganzes Semester übersteht der Laborkittel die Schlunzereien im Chemiepraktikum oberflächlich gesehen unbeschadet. Am Ende des Semesters wirft man ihn in die Waschmaschine und bekommt ihn in Einzelteilen oder doch zumindest grob gelöchert wieder zurück.

Hantierst du auf der Arbteit (oder jemand anderes in deiner unmittelbaren Umgebung) mit ätzenden Chemikalien, die bei unvorsichtigem Hantieren fein verteilt auf deinem Shirt landen können? An den Stellen können sich nach dem Waschen dann die Löcher einfinden.

LG Barbara

Hallo,

bist du Raucher?

Hallo Fritz,

bei mir waren es die BH´s meiner Frau.
Seit meine Wäsche separat gewaschen wird habe ich keine Löcher mehr
in meinen T-Shirt´s.

LG Bollfried

Hallo,

mit einem Nylonstrumpf die Trommel innen auf Metall-Grate abtasten, die durch vergessene Schrauben. Nägel etc entsanden sind und die Trommellöcher aufgerissen haben.

MfG

Hallo alle zusammen,

vielen Dank für die ganzen gut gemeinten Ratschläge.
Leider kein Treffer dabei. Bin weder Raucher noch Chemielaborant, habe keine Motten, keine BH`s zu waschen und die Trommel ist auch in Ordnung.
Tippe selber mal, es wird an den Nieten auf den Jeans in Verbindung mit hoher Schleuderzahl/UMin liegen.
Hoffe, die Zeit bringt Licht ins Dunkel…

Gruß + Vielen Dank nochmal !

Fritz