Löcher in Dielenböden begradigen, aber wie?

Hallo zusammen. Mir ist ein großer Keramik-Blumentopf unglücklich auf meinen Dielenboden gefallen, und nun klafft ein Loch von 5 cm Durchmesser. Was kann ich tun, um das Loch möglichst unauffällig zu begradigen? Vielen Dank vorab.

Tja, welches Holz hasr Du denn als Dielenboden?
weiches Nadelholz? Kiefer, Fichte…?
Wie ist die Oberfläche behandelt?
Lackiert, geölt, geseift…?
Bei oben genannten weichen Nadelholzböden kannst Du evtl. mit Wasser (längeres Tränken der Stelle)das Holz zum Hochquellen und damit zum Selbstreparieren bringen, sofern kein Schnitt ins Holz erfolgt ist, sondern nur eine Beule eingedrückt wurde.

Allerdings ist bei lackierten Oberflächen durch den Lack ein ausreichendes Eindringen von Wasser ins Holz wohl fast unmöglich dann wäre auch ein Wasserfleck die Folge, der sich nur mit Abschleifen und neulackieren der Oberfläche beseitigen lässt, was wohl wiederum sichtbare Spuren hinterlässt.

Bei meine geseiften Fichtendielen wäre das zum Glück gar kein Problem.

Grüße, Nick

Hallo zusammen. Mir ist ein großer Keramik-Blumentopf
unglücklich auf meinen Dielenboden gefallen, und nun klafft
ein Loch von 5 cm Durchmesser. Was kann ich tun, um das Loch
möglichst unauffällig zu begradigen? Vielen Dank vorab.

Hallo Simone,
manchmal geht das gerade noch gut aus und man kann mit ein paar Tropfen Wasser das Holz dazu bewegen, sich zurück zu verformen. 5cm klingt aber anders…
5cm tief oder im Durchmesser? Welches Holz ist es? Sind die Dielen oberflächenveredelt? Häufig begangender Flurbereich oder eher unbetretener Randbereich? Sonneneinstrahlung? Dies spielt eine Rolle bei der Sanierungsauswahl.
Jeder Parkettleger sollte für ein kleines Entgeld die passende Spachtelmasse in der richtigen Farbe haben und dann ist der Rest schnell erledigt.
Viel Erfolg!

WAs genau meinst du mit „Loch“? Kann man jetzt zum Nachbarn durchgucken oder ist es eher eine Delle? Wenn es ein richtiges Loch ist, holst du dir ein Stück Holz, was in Farbe und Maserung der STelle gut entspricht, dann sägst du aus diesem Stück eine ellipsenförmige STelle heraus, die das Loch mit ca. 1 cm Überstand abdeckt. Dieses Stück musst du dann noch schräg rundherum anschneiden (anphasen), sodass es sich in die auszuschneidende Stelle einklemmt. Die Seite mit dem kleineren Durchmesser legst du dann über die Schadstelle, zeichnest mit Bleistift die Konturen nach, holst mit einem scharfen Beitel bis zur Tiefe des Reparaturstücks das Holz heraus und fügst dann mit einem schweren Hammer das neue Stück ein. Jetzt noch beschleifen und event. nachlackieren. Alles klar? Klingt komplizierter als es ist, eine andere Lösung kenne ich nicht. Viel Glück.

Hallo zusammen. Mir ist ein großer Keramik-Blumentopf
unglücklich auf meinen Dielenboden gefallen, und nun klafft
ein Loch von 5 cm Durchmesser. Was kann ich tun, um das Loch
möglichst unauffällig zu begradigen? Vielen Dank vorab.

Ein „klaffendes Loch“ in einem zentimeterstarken Vollholzdielenbrett vermag ich mir nicht so recht vorzustellen - es wäre auf jeden Fall komplett auszutauschen.

Eine tiefe Druckstelle schon eher - und die kann mit Flüssigholzpaste aufgefüllt, geschliffen und lasiert/gestrichen werden.

G imager761

Hallo zusammen. Mir ist ein großer Keramik-Blumentopf
unglücklich auf meinen Dielenboden gefallen, und nun klafft
ein Loch von 5 cm Durchmesser. Was kann ich tun, um das Loch
möglichst unauffällig zu begradigen? Vielen Dank vorab.

Hallo,
mir ist noch nicht so recht klar, wie der Topf ein Loch in die Diele schlagen kann. Man kann mit einem sogenannten Forsterbohrer dies Loch kreisrund ausbohren und dann Rundholz (gleiches Holz z.b. Kiefer, oder Fichte einkleben, und bündig mit den vorhandenen Dielen abschleifen.
Lieben Gruß

Hallo zusammen. Mir ist ein großer Keramik-Blumentopf
unglücklich auf meinen Dielenboden gefallen, und nun klafft
ein Loch von 5 cm Durchmesser. Was kann ich tun, um das Loch
möglichst unauffällig zu begradigen? Vielen Dank vorab.