18.12.2011
Guten Morgen
Womit kann man bei Temperaturen von 0-5 Grad Löcher in einer Aussenwand dauerhaft verfüllen?
Es sollte allerdings in einer kleinen Packungsgrösse erhaltlich sein.
Gruss Orcolix
Moin,
um darauf eine sinnige Antwort zu geben hast du zu wenig Infos gegeben. Um welche Art der ‚Außenwand‘ handelt es sich denn? Wie tief, wie breit, wie lang sind die Löcher, Material der Wand?
…
Im Zweifel mit Schnellzement.
…lux
Hallo.
Die wichtigste Antwort wurde dir ja schon gegeben.
Aber ich nehme an dass es „nur“ Dübellöcher sind. Die kann man über 4°C immer mit Gips zuschmieren. Die Packungen gibt es ab 1,99 € für 0,5 kg in jedem Baumarkt.
Über 4°C deshalb, weil sonst das Wasser eher gefrieren kann als der Gips aushärtet. Sonst bröselt dir im Frühjahr alles wieder raus.
Ach so, noch was wichtiges: beim anrühren von Gips immer die goldene Regel beachten: Gips in Wasser, nie umgekehrt.
Gruß
Danke für die Ratschläge, aber
a. an Pollux: ich kann die ‚Löcher‘ nicht dreidimensional ausmessen, weil ich nur schwierig drankomme; Material: Steine mit Allerlei
b. Ich bin handwerklich nicht begabt; wenn ich erst etwas anrühren muss, geht es meist schief - beim SCHNELL-Zement würde ich es gar nicht erst wagen.
gruss orcolix
Hallo !
Ich weiss immer noch nicht ob die Löcher außen in der Wand sind,man also von außen in die Zimmer schauen kann. Oder ob sie nicht durchgehen,was aber eigentlich egal wäre. Schließen muss man sie,bevor Nässe eindringen kann.
Was war denn da drin,was wurde ausgebaut ?
Und Du kommst schon zum Messen nicht dran,was willst Du denn dann erst beim Verschließen machen ?
Eine gemauerte Wand mit oder ohne Außenputz ?
Was wäre mit Bauschaum oder losem Ausstopfen mit Mineralwolle und einem Abschlussputz außen aus Zementmörtel oder Schnellzement.
Bekommst Du alles im Baumarkt,auch in kleinen,preiswerten Mengen von 1 kg für ein paar Euro.
Vielleicht suchst Du dir aber besser einen Handwerker(Maurer,Hausmeisterdienst),der es ausführt. Mir scheint,Du hast Probleme es richtig auszuführen.
MfG
duck313
auf die „SCHNELLE“ mit Bauschaum (PU-Schaum )schließen das kann jeder und geht schnell und billig (Hornbach 2-3,- € die Dose)aber dann mit Putz oder Spachtelmasse verschließen…MfG