Löschen von brennendem Schwefelkohlenstoff

Hallo!

Ich würde gerne einen der Experten fragen, ob folgende Aussage zum Löschverhalten von Schwefelkohlenstoff richtig ist:

Aufgrund der größeren Dichte als Wasser, kann brennender Schwefelkohlenstoff durch Überschichten mit Wasser gelöscht werden. Das Wasser schwimmt auf dem Schwefelkohlenstoff wegen der geringeren Dichte auf und löscht den Brand durch Kühlung und Ersticken

Vielen lieben Dank im Voraus!

Grüße

Verena

Hallo,

Ich würde gerne einen der Experten fragen, ob folgende Aussage
zum Löschverhalten von Schwefelkohlenstoff richtig ist:

Aufgrund der größeren Dichte als Wasser, kann brennender
Schwefelkohlenstoff durch Überschichten mit Wasser gelöscht
werden. Das Wasser schwimmt auf dem Schwefelkohlenstoff wegen
der geringeren Dichte auf und löscht den Brand durch Kühlung
und Ersticken

Warum zweifelst du? Siehe:
http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache…

Daraus:
„Aufgrund der 1,5 mal größeren Dichte als Wasser, kann brennender Schwefelkohlenstoff durch Überschichten mit Wasser gelöscht werden. Das Wasser schwimmt auf dem Schwefelkohlenstoff wegen der geringeren Dichte auf und löscht den Brand durch Kühlung und Ersticken. (vgl. K. KLINGSOHR 1996, S. 56-57)“

Du kannst dir ja die obige Literaturstelle: „K. Klingsohr“ zur Absicherung noch besorgen.

Vielen lieben Dank im Voraus!

Bitte, bitte im Nachhinein

watergolf