Hallo Experten … ich habe 2 Fragen-(bin 100%-php-Laie!)
1.)Welches Buch (Selbstudium von php) könnt Ihr mir empfehlen ?
2.)Nachfolgendes Script ist ein Beispielscript von puretec und funktioniert gut, bis auf das Problem, daß nachdem die Inhalte der "form " als mail gesendet wurden, diese noch immer vorhanden sind. Ich möchte diese aber zum Teil löschen, damit man nicht durch wiederholtes clicken des „send message-buttons“ viele gleiche mails losschicken kann.
textarea=""; od. sowas in der Art
formmail.php4
<?php $fmtResponse= implode("", file("response.htt")); $fmtMail= implode("", file("mail-inf.htt"));
foreach($HTTP\_POST\_VARS as $key=\> $val) {
$fmtResponse= str\_replace("", $val, $fmtResponse);
$fmtMail= str\_replace("", $val, $fmtMail);
}
mail($HTTP\_POST\_VARS["recipient"], $HTTP\_POST\_VARS["subject"], $fmtMail);
echo $fmtResponse;
?\>
Es wird die vom Besucher ausgefüllte "textarea" als eMail verschickt.
u.s.w
m.f.G Bernd
1.)Welches Buch (Selbstudium von php) könnt Ihr mir empfehlen
?
Keins. Bücher lesen Leute, die kein Internet haben. OK, damit will ich sagen: ich kenne keins
Ich möchte diese aber zum Teil löschen, damit
man nicht durch wiederholtes clicken des „send
message-buttons“ viele gleiche mails losschicken kann.
Ich machs es so, dass ich nach dem Speichern eine andere Seite aufrufe, beispielsweise eine Übersichtsseite oder erneut das Formular im Leerzustand. Dort können die Leute nun so oft auf reload drücken, wie sie wollen: Da diese extra aufgerufene Seite ja keine daten gespeichert hat, sondern die aufrufende Seite das getan hat, kann nun kein Eintrag mehr doppelt vorkommen.
Nach Deiner Speicher-Routine schreibst Du folgendes:
header("Location: http://www.apple.com");
Das würde die Seite der Firma, die die besten Rechner der Welt baut, aufrufen. Natürlich wirst Du eine sinnvollere URL für dein Programm finden. Aber es ist Dir schon klar, das man nun die Apple-Homepage sooft reloaden kann wie man will, ohne etwas in Deinen Daten zu speichern.
Aufgepaßt: Vor dem Header-Befehl darf nichts (in Worten: überhaupt nichts) mit echo oder printf oder sonstwie ausgegeben werden. Auch darf kein HTML-Code vor header stehen. Ansonsten gibts ein paar errormessagemäßig hinter die Löffel.
while(!funktioniert)
{ php_text_ändern();
mit_FTP_zum_Server();
nachsehen_ob_funktioniert();
return(funktioniert);
}
gibt es einen PHP-Interpreter der z.B. als Plugin in einem Editor läuft und wo man die Scripte offline testen kann?
(wenn möglich Freeware)
gibt es einen PHP-Interpreter der z.B. als Plugin in einem
Editor läuft und wo man die Scripte offline testen kann?
(wenn möglich Freeware)
Nein, das ist gar nicht möglich. PHP ist ein „Plugin“ für den Apache-Server. Der Server erhält von einem Browser auf irgendeinem Rechner die Aufforderung, eine Seite an diesen Rechner resp. Browser auszuliefern. Nachdem der request eingetroffen ist, lädt der Apache-Server die Seite von seiner Festplatte und parst sie (also er liest sie sich sozusagen durch). Findet er PHP-Tags, so übergibt er diese dem PHP-Plugin (besser: Modul). Dieses führt nun das in den Tags enthaltene Programm aus und gibt das Ergebnis an den Server zurück. Der schickt das dann weiter an den Browser. Und der zeigt dann HTML an und nichts anderes, weil er ja aucb sonst fast nix kann.
Viele Leute glauben, das der Browser PHP verabeiten kann. Nope, das kann nur der Server, und der macht aus dem Program HTML-Code und versendet es einfach nur. Wie er es sonst halt auch tut.
Der Editor, den Du gerne hättest, wäre also somit ein vollständiger Webserver. Ich hoffe nicht, dass es sowas gibt. Entweder hat man einen erstklassigen Webserver und einen erstklassigen Editor, oder aber man bekommt die MS-Office-Lösung. Einen riesigen Klotz nämlich, der weder das eine noch das andere erstklassig kann, sondern alles halt nur mittelmäßig.
Lösungsmöglichkeiten:
Falls Du Windows hat, installiere Dir einen Apache-Sever mit PHP-Modul auf Deinem Rechner und programmiere alles dort. Der Nachteil an dieser Lösung ist halt, dass es Windows ist
Lösche Windows langsam und sorgfältig, und versprich bei allem, was Dir wichtig ist, es nie wieder zu installieren, und mach danach ein Linux drauf. Der Nachteil an Linux ist oftmals die darstellung der Schriften, so dass Webseiten meist aussehen wie ein Stück Scheisse.
Rufe den nächsten Apple-Händler an, auf das er Dich begücke mit einem formschönen Macintosh mit MacOSX und installiere dort den Apache und PHP. Das hat den Vorteil, dass Deine Freunde Dich beneiden, Deine Kunden Dich lieben und Du den ganzen Tag mit einem breiten Grinsen im Gesicht herumlaufen darfst . Der Nachteil hier ist, dass Du drei Monate hungern musst, nachdem Du Dein gesamtes Geld bei Apple gelassen hast.
Wie dem auch sei: Ein lokal installiertes Server-System hat immer seine Vorteile: vor allem, weil man ofline und damit schneller arbeiten kann. Natürlich hat alles seine Nachteile: Die Installation kann aufwendig sein (kenn mich mit Win nicht aus) und (!!!): Wer Server betreibt, hat mit Angriffen aus dem Internet auf diese Server zu rechnen. Der Apache ist extrem sicher, aber wer weiß, wie lange noch.
Hallo Experten … ich habe 2 Fragen-(bin 100%-php-Laie!)
1.)Welches Buch (Selbstudium von php) könnt Ihr mir empfehlen
?
Doch, es gibt auch gute Bücher.
Da man ja selber auch mal angefangen hat php zu lernen, kann ich dir empfehlen DATA BECKER PHP4+MySQL von Rolf D.Stoll/Gudrun Anna Leierer, ISBN 3-8158-2043-X Buch anschauen.