Loeschung von persoenlichen Daten im Internetforum

Ich habe mich im Jahr 2008 in einem Internetforum angemeldet. Dabei ist mir in den AGB nicht aufgefallen, das mein registrierter Name auch mein Nutzername sein wuerde.
Somit habe ich leider nicht bemerkt, dass mit meiner damals gestellten Frage, auch meine Name im Netz, und somit ueber Google zu finden ist. Ich habe in meiner Frage im Netz persoenliche Sachverhalte dargelegt, da dies zur Klaerung meiner Frage notwendig war. Als mir aufgefallen ist, dass mein eigener Name im Netz erscheint, habe ich versucht meinen Nutzernamen zu aendern, was aber nicht moeglich war. Ich bin seitdem nicht mehr in diesem Forum aktiv, und bin ein abgemeldeter User. Seit 4 Jahren bitte ich den Webmaster des Forums darum, meinen Namen in der damaligen Nachricht unkenntlich zu machen, oder die Nachricht zu loeschen.
Ich bekommen keinerlei Antwort auf meine Nachrichten. Der Webmaster hat die Kennzeichnung „Gast“ hinter meinen Namen gesetzt, was aber keinem hilft. Vor 3 Jahren habe ich mich mit einem Anwalt darueber unterhalten, und er meinte ich haette durchaus das Recht auf Loeschung meiner Daten, allerdings haette ich bei den AGB’s besser aufpassen sollen. Somit wuerde ich einen Anwalt einschalten muessen, und muesste die Kosten selber tragen. Ich habe nicht das Geld dafuer einen Anwalt einzuschalten.
Hat sich in den letzten Jahren die Rechtslage zu meinen Gunsten entwickelt? Ist der Betreiber verpflichtet meinen Namen zu entfernen. Was kann ich noch tun, um hier etwas zu bewegen?
Bin mir sicher, dass diese Frage schon viele gestellt haben, aber was verlaessliches habe ich nicht gefunden.
Besten Dank fuer Eure Tips.

Hallo,

das Löschen beim Webmaster alleine wird noch nicht reichen, da die Webseite dann weiterhin bei Google zu finden ist (im Cache, also dem „Gedächtnis“ von Google). Du könntest mit diesem Formular http://support.google.com/webmasters/bin/answer.py?h… die Löschung des Forum-Eintrags beantragen (auf „Entfernung von Informationen aus Blogger, Google Maps, YouTube und anderen Google-Produkten beantragen“ klicken und dann die „Google Websuche“ auswählen). Ich habe das allerdings selber noch nie ausprobiert und weiß daher nicht, ob Google das dann wirklich macht.

Viel Erfolg jedenfalls!
Sebastian
http://www.sebastian-hoehne.de

Hier bin ich leider kein Experte.
Meiner Meinung nach ist das mit den AGBs so eine Sache. Wenn man sie nicht liest oder liest und nicht versteht hat man trotzdem Pech, außer sie ist im Ganzen oder in Teilen rechtswidrig.
Aber wer soll das klären, außer einem speziellen Anwalt.
Suchen Sie vielleicht mal nach Vereinen, Interessengruppen von Geschädigten oder so ähnlich.
Ich kann Ihnen dabei nicht helfen.

Es gibt unter Google die Möglichkeit historische persönliche Daten löschen zu lassen.

Handelt es sich aber um keine historische Daten, da Google diese Daten immer wieder über das Forum neu abgreift, bleibt nur der Weg über den Webmaster des Forums. Somit wohl Anwalt.

Gruss

MKR

Vielen Dank fuer Eure Antworten. Das mit der Historie bei Google war mit nicht bekannt, aber gut zu wissen.
Ich werde dann wohl tatsaechlich einen Anwalt einschalten muessen. Es ist mir aber unerklaerlich wie so ein doch recht einfacher Sachverhalt erst durch einen Anwalt geklaert werden muss. Ich dachte solche Dinge waeren einfacher geregelt. Der Schutz des Persoenlichkeitsrechts sollte nicht der Willkuer ausgesetzt sein.
Nochmals besten Dank. Werde dann mal posten, wie es weiterging.