Hallo ihr Lieben
Ich habe den Auftrag eine Arbeit zum Thema „Lösemittelgehalt von Beschichtungen“ anzufertigen.
Unteranderem heißt es dabei:
Wie wird der Lösemittelgehalt von Beschichtungen gemessen?, Welche Grenzwerte gibt es hier? und Für welche Anwendungsfälle gilt das?
Mit dem Thema an sich tue ich mich schon ein Wenig schwer, da ich absolut keinen Schimmer habe, wie etwa der „Lösemittelgehalt in Beschichtungen bestimmt werden kann“?! Ich kann mir allerdings vorstellen, dass das Ganze sich auf die VOC- Richtlinien und deren entsprechenden Kennwerten usw. bezieht.
Könnt ihr mir mit weiteren Ideen, Anregungen und Tipps weiterhelfen?
Vielen Dank!!!