Lösen sich Reifenschrauben?

Hallo w-w-w ler,
lösen sich Radschrauben selber oder war das ein netter „Scherz“. Nach ca. 5000km „lösen“ sich vier Schraube an einem Reifen. Isr das Zufall??
Uli

moin,
bei fachgerechter Montage wohl kaum.Bei unsachgemäßer Montage gewiß schon früher.
Gruß
D.M.

Hallo w-w-w ler,
lösen sich Radschrauben selber oder war das ein netter
„Scherz“. Nach ca. 5000km „lösen“ sich vier Schraube an einem
Reifen. Isr das Zufall??
Uli

Hallo!

Wer hat diese Radmuttern angezogen? Sie müßen mit einem Drehmomentenschlüssel angezogen werden, denn es sind Dehnschrauben. Hast Du sie selbst nach einem Radwechsel befestigt ohne Drehmomentenschlüssel?.
Dehnschrauben werden in der Technik nur einmal benutzt und sind dann Schrott. Beim Kfz ist das etwas anders, aber ein zu häufiges Anziehen läßt die Schrauben sich dehnen und sie werden gefährlich. Diese Schrauben dürfen auch nicht vor dem Anziehen eingefettet oder eingeölt werden.
Hat man nur eine Schraube vergessen, lösen sich die anderen sehr schnell.
Gruß Werner

Holla

lösen sich Radschrauben selber oder war das ein netter
„Scherz“. Nach ca. 5000km „lösen“ sich vier Schraube an einem
Reifen. Isr das Zufall??

Also 5000 KM finde ich viel. Ist mir mal passiert, aber nach ca. 150 KM (gluecklicherweise beim Einparken und nicht auf der Autobahn). Der Wechsel erfolgte in einer Fachwerkstatt, und ich meine mich zu erinnern, das auf der Rechnung (frueher) draufstand, das die Radmuttern nach 500 KM nachgezogen werden sollen(?)

Gruss, Lutz

Normal nicht.

Hallo w-w-w ler,
lösen sich Radschrauben selber oder war das ein netter
„Scherz“. Nach ca. 5000km „lösen“ sich vier Schraube an einem
Reifen. Isr das Zufall??

Nein. Hier hat sicherlich der Betrieb geschlampt.

Ich gehe seit 8 Jahren zu dem ein und selben Laden und die ziehen die Schrauben (bei meinen beiden sind es Muttern) mit dem Dremo-Schlüssel nach und es mußte noch nie eine Nachgezogen werden, geschweige, daß Ich eine Verlor.

Aber: Die Händler sichern sich Durch Deine Unterschrift auf der Rechnung mit dem „50km Hinweis“ ab. Dort steht, daß nach 50km die Schrauben nachzuziehen seien.

Teile Dein Erlebnis dem Chef mit und meide den Laden zukünftig, wenn Dein Vertrauen schwindet.

gruß

dennis

Hallo Dennis,
das Problem: ich habe die Reifen selber montiert. Bin mir aber 100% sicher, alle Schrauben sorgfältig angezogen zu haben. Vor der Urlaubsfahrt im August habe ich den Sitz nochmals überprüft… Ist irgendwie schon komisch.
Gruß Uli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wußte ich nicht…
Hallo Uli,

Hallo Dennis,
das Problem: ich habe die Reifen selber montiert. Bin mir aber
100% sicher, alle Schrauben sorgfältig angezogen zu haben. Vor
der Urlaubsfahrt im August habe ich den Sitz nochmals
überprüft… Ist irgendwie schon komisch.

das hast Du so nicht geschrieben, also revidiere Ich die Aussage mit dem Betrieb.

Was heißt sorgfältig ?? Du montierst hier Radschrauben und keine Uhrmacherschräubchen um mal den Vergleich zu übertreiben.

Bei PkW-Radschrauben sind 80-100Nm normal, je nach Größe.

Entweder solltest Du ein Gefühl im Arm haben wieviel Nm es sein könnten („Arm“-Meter), oder Du nimmst künftig einen Dremo-Schlüssel.

Noch etwas aus der Praxis: Wenn bei Fahrzeugen mit Trommelbremsen die Bremsen aus irgendeinem Grund heißgefahren wurden (Bei Bus oder LkW Retarder kurzfristig defekt, oder in den Bergen Notbremsung bergab), muß man die Radmuttern kontrollieren, weil durch die Hitze dich die Radbolzen dehnen und die Muttern sich lösen können !!

Hast Du vielleicht mal Deine Bremsen bei einer Paßfahrt zum Kochen gebracht ??

gruß

dennis

Hallo Dennis,
habe die Schrauben mit Drehmomentschlüßel angezogen (Vorgabe + 10Nm). Habe weder Trommelbremse an diesem Reifen, noch eine „heiße“ Paßfahrt hinter mir.

Was heißt sorgfältig ??

Mit sorgfältig meine ich alle Schrauben.
Also ich kann mir ein selbständiges lösen kaum vorstellen. Will mir aber auch nicht vorstellen, wer sich da einen „Scherz“ erlaubt hat.
Werde mir wohl einen Radmutter-Schlüßel an den an den Schlüßelbund hängen und vorm Starten die Schrauben prüfen ;-(

Vielen Dank für eure Bemühungen.
Uli

Nun ja…
Hallo Uli,

Will mir aber auch nicht vorstellen, wer sich da einen
„Scherz“ erlaubt hat.

Wenn, dann wirklich ein schlechter Scherz, denn nicht nur Du kannst Schaden nehmen, sondern auch unschuldige.

Werde mir wohl einen Radmutter-Schlüssel an den an den
Schlüsselbund hängen und vorm Starten die Schrauben prüfen ;-(

Dann verlegst Du wenigstens den Schlüsselbund nicht mehr :wink:)

gruß und einen sonnigen sonntag

dennis