Guten Abend!
Ich habe folgendes Problem wenn ich eine trigonometrische Funktion mit meinem TI-Voyage lösen möchte kommt folgendes heraus:
Beispiel: sin(x)=0,9
Lösung: x=2*@n10*pi+2,02182
Selbstverständlich ist mir klar, dass es nicht eine einzige, sondern unendlich viele Lösungen gibt, weil sie periodisch sind. Nur was bedeutet „@n10“? Das ändert sich nämlich von Gleichung zu Gleichung die ich einsetze.
Einen schönen Abend noch!
Julien
Hallo,
leider bin ich mit dieser Schreibweise nicht vertraut. Sie ist mir noch nicht untergekommen.
Ich hoffe, sie finden trotzdem eine Antwort auf Ihre Frage.
Hallo Julien,
da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Schönen Abend
Hallo Julian
Tut mir leid - Ich muss mich leider meinen Vorgängern anschließen - kann auch mit den INFOS nichts anfangen , wenn ich die Formel einfach in den Google einfüge .
Tut mir leid - viel Glück
Vorbemerkung: Ich verwende den TI-Voyage nicht, sondern DERIVE. Beide CAS vom selben Hersteller dürften sich aber sehr ähnlich sein.
In der üblichen mathematischen Notation wäre die Lösungsmenge {x | 2,02182 + 2*k*pi; k element Z} vereinigt mit {x | 1,11976 +2*k*pi; k element Z}.
Das CAS muss also den ganzzahligen, oben „k“ genannten Parameter selbsttätig einführen und gebraucht dafür eine Notation im Format „@xxx“. Dabei ist „xxx“ eine fortlaufende Nummer. Jedesmal, wenn das CAS einen weiteren Parameter einführen muss, zählt es die Nummer um 1 weiter. Offenbar - das interpretiere ich jetzt ohne den TI genau zu kennen - soll das dem „@“ nachgestellte „n“ anzeigen, dass der Parameter ganzzahlig ist.
Warum der TI-Voyage die „Hälfte“ der Lösungen, nämlich 1,11976 +2*k*pi nicht berücksichtigt, kann ich nicht erklären.
peraso