Hallo Geologen,
Ihr wißt doch wie man Steine bearbeitet, oder? Hab neulich im Chemiebrett eine Frage gestellt, die nicht beantwortet werden konnte:
der Holleman-Wiberg schreibt: Schwach erhitztes Fe2O3 löst sich schon bei Raumtemperatur langsam in verdünnten Säuren. Sehr stark geglühtes Fe2O3 ist auch in heißen konzentrierten Säuren nahezu unlöslich.
Ausgehend von einer schulischen Aufgabenstellung habe ich folgende Fragen:
- Ist Eisenerz (Hämatit) als stark erhitztes Eisen(III)Oxid anzusehen?
- In WELCHEN verdünnten Säuren wäre schwach erhitztes Eisen(III)Oxid löslich?
Habt Ihr da eine Literaturstelle, die etwas konkreter ist? Oder wißt Ihr, ob es sich in ALLEN verdünnten (anorganischen) Säuren löst?
Dankt Euch,
Sebastian