Löslichkeit von Fe2O3 in Säuren

Hallo Geologen,

Ihr wißt doch wie man Steine bearbeitet, oder? Hab neulich im Chemiebrett eine Frage gestellt, die nicht beantwortet werden konnte:

der Holleman-Wiberg schreibt: Schwach erhitztes Fe2O3 löst sich schon bei Raumtemperatur langsam in verdünnten Säuren. Sehr stark geglühtes Fe2O3 ist auch in heißen konzentrierten Säuren nahezu unlöslich.

Ausgehend von einer schulischen Aufgabenstellung habe ich folgende Fragen:

  1. Ist Eisenerz (Hämatit) als stark erhitztes Eisen(III)Oxid anzusehen?
  2. In WELCHEN verdünnten Säuren wäre schwach erhitztes Eisen(III)Oxid löslich?

Habt Ihr da eine Literaturstelle, die etwas konkreter ist? Oder wißt Ihr, ob es sich in ALLEN verdünnten (anorganischen) Säuren löst?

Dankt Euch,
Sebastian

Ich seh schon, Spiff, du wirst auch hier kein Glueck haben. Wie schon im Chemiebrett gesagt, schau in eines der Anorganikbuecher die ich dort angegeben habe, so du eines haben solltest.

Ralph

Hämatit muss doch irgendwo drinstehen

Ich seh schon, Spiff, du wirst auch hier kein Glueck haben.
Wie schon im Chemiebrett gesagt, schau in eines der
Anorganikbuecher die ich dort angegeben habe, so du eines
haben solltest.

Na, Du bist mir eine Hilfe! Ich zitiere aus dem Holleman-Wiberg und Du sagst mir ich solle mal in den Holleman-Wiberg rein schauen. Witzig!

Diesen Greenwood-Earnshaw hab ich leider nicht, aber vielleicht kann mir jemand den entsprechenden Satz zitieren, wenn er ihn zur Hand hat.

Steht Hämatit nicht in irgendwelchen Geologenbüchern?

Sebastian

Sorry, daß das zitiert war muß ich wohl übersehen haben. Greenwood habe ich nicht mehr, also nochmal sorry.

Ralph

1 Like

So jetzt, aus http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/L%F6…

Hämatit ist in Salzsäure löslich, sollte also eher nicht hoch geglüht sein. Hilfts?

Ralph

Entschuldigung angenommen
No problem, dank Dir!