Löst Sinupret auch Schleim im Hals?

Guten Tag,

löst das pflanzliche Mittel Sinupret auch den Schleim im Hals oder nur in der Nasenregion? Reicht Sinupret also aus, oder sollte man extra ein im Hals Schleimlösendes Mittel nehmen?

Hi,

löst das pflanzliche Mittel Sinupret auch den Schleim im Hals
oder nur in der Nasenregion? Reicht Sinupret also aus, oder
sollte man extra ein im Hals Schleimlösendes Mittel nehmen?

Ist Sinupret nicht eher dem homöopathischen Lager zuzuordnen? Bei mir jedenfalls nützt das Zeug gar nichts. Eine Kollegin sagte mal, daß es ihr geholfen hätte, nachdem sie es zehnfach überdosiert hatte. :wink:

Gruß S

Hallo

Das Sinupret kenn ich als mildes Mittel, bei dem einen wirkt es, bei dem anderen nicht.
Es gibt aber noch andere Mittel ohne Rezept, um Schleim allgemein leichter abfließend zu machen. Apotheker fragen! Mucobroxol oder so?

MfG

Hallo,

Sinupret (Eisenkraut, Sauerampfer, Holunder, Enzian, Schlüsselblume): Anw.: Akute u. chron. Entzünd. der Nasennebenhöhlen.
Sinus = Nasennebenhöhle, -itis = Entzündung der …
Wie der Name schon sagt, ist Sinupret speziell für die NNH geeignet.

Bronchipret (Thymian, Primelwurzeln): Anw.: Akute u. chron. Bronchitis, wenn übermäßige Verschleimung u. Husten im Vordergrund stehen.

Gelomyrtol (Myrtol): Anw.: Akute u. chron. Bronchitis UND Sinusitis.

Ambroxol (z. B. in Mucosolvan): Anw.: Sekretolytikum bei akuten u. chron. Erkrank. der Bronchien u. der Lunge mit zähem Schleim.

Acetylcystein ACC: Sekretolytische Ther. bei akuten u. chron. bronchopulmonalen Erkrank., die mit einer Stör. von Schleimbildung u. -transport einhergehen

Mukolytika (Schleimlöser) zur Lockerung des Bronchialschleims werden ja auch Hustenlöser genannt, dazu zählt eben Sinupret nicht.

Beachten sollte man, dass alle Schleimlöser nur dann wirken können, wenn man sie in Verbindung mit ausreichender Flüssigkeitszufuhr (und rauchfreie Räume!) anwendet – viel trinken also! Nur dann können die schleimproduzierenden Becherzellen mehr Flüssigkeit abgeben, die den Schleim verflüssigt.

Gruß, Renate

Ob Sinupret überhaupt etwas bewirkt, ist wohl etwas fraglich.

Zusammensetzung: Eisenkraut, Enzianwurzel, Gartensauerampferkraur, Holunderblüten, Schlüsselblumenblüten mit Kelch, Propylenglykol, Erdbeeraroma, Natriumcyclamat, Carmellose-Natrium, Xanthangummi, Talkum, Siliciumdioxyd, Kondensmilcharoma, Aspertam, Natriumchlorid, Magnesiumtearat

Wie man sieht: Ein hübscher bunter Strauß. Mit der Wirkung habe ich so mein Problem, mit den mögliche4n unangenehmen Nebenwirkungen eigentlich nicht.