Löst Voltaren Hämorrhoidenbluten aus ?

Liebe/-r Experte/-in,
ich hatte vor 6 Monaten eine OP : Gelenkersatz linkes Knie. Trotz Reha und bis heute andauernder physiotherpeutischer Behandlungen habe ich Schmerzen. Seit ca. 8 Wochen nehme ich auf Anraten meines OP-Arztes Voltaren Resinat, ca. 4 Kapseln über eine Woche verteilt. Ergebnis: die Schmerzen lassen nach , und ich kann mich schmerzfrei bewegen. Ein gutes Gefühl, das ca. 36 Stunden anhält.Leider habe ich nun seit einigen Tagen hellrote Blutspuren in meiner Unterwäsche. Es könnte von den Hämorrhoiden kommen, die sind geschwollen. Bevor ich zum Hausarzt gehe ( Hemmschwelle ), bitte ich Sie um Rat, ob die Einnahme von Voltaren Resinat die Blutung der Hämorrhoiden auslösen kann. Welche anderen Schmerzmittel kämen evtl. in Frage ?

Mit freundlichem Gruß
Rolfedi ( 75 )

Lieber Rolfedi,
Voltaren (Diclofenac) kann eine leicht erhöhte Blutungsneigung im Magen-Darm-Trakt hervorrufen, die allerdings geringer ist als bei anderen Medikamenten wie zum Beispiel Aspirin (ASS) oder Marcumar etc…
Insbesondere in Verbindung mit Cortisonpräparaten ist eine erhöhte Gefahr gegeben.
Deine Hämorrhoiden-Situation kann durch die Schwellung schon so grenzwertig angespannt sein, dass sich dabei leichte Wundstellen durch Voltaren zu verstärkten Blutungen ausweiten. Somit könnte Voltaren die Blutungsneigung erhöhen. Andererseits könnte Diclofenac auch eine Abschwellung des Reizungsgebietes bringen.
Den Bereich sollte sich ein Proktologe/Chirurg mal genau ansehen und eine passende Therapieform mit dir ausarbeiten.

Hallo Rolfedi,

gleich zu Anfang muß ich sagen, ich bin Tierärztin und darf Ihnen keinen medizinischen Rat geben.
Dennoch ist es mir wichtig, Ihnen zu sagen, dass Sie sich umgehend Rat bei einem Humanmediziner suchen sollten.
Im Beipackzettel dieses Medikamentes steht, dass es zu Blutungen im Magen-Trakt kommen kann. Deswegen sollten Sie unbedingt mit Ihrem Hausarzt über diese Blutungen sprechen. Er muß herausfinden, ob die Blutung aus dem Magen-Darm-Trakt oder von den Hämorrhoiden herrührt.
Er muß auch entscheiden, ob dieses Präparat sicherheitshalber abgesetzt oder gegen ein anderes ausgetauscht werden soll.
Deswegen bitte verlieren Sie keine Zeit und suchen Sie Rat bei einem Humanmediziner, damit die Ursache der Blutung schnell beseitigt werden kann.
Ich würde Ihnen dringend empfehlen schnell mit einem Humanmediziner zu sprechen. Warten Sie nicht noch das Wochenende ab.
Sie können sich auch in einer Klinik erkundigen, falls Sie Ihren Hausarzt nicht erreichen oder auch in der Klinik, in der Sie operiert wurden.
Vor allem ist es wichtig, dass Ihnen jemand sagt, ob Sie das Schmerzmittel sofort absetzen dürfen oder evtl. sogar müssen.
Fragen Sie vielleicht mal Ihren Hausarzt nach einem Akupunkteur. Ich selbst setzte Akupunktur bei meinen Tieren gegen Schmerzen ein und zwar mit sehr gutem Erfolg. Bei Knieproblemen wird die Akupunktur evtl. sogar von der Krankenkasse übernommen. Das könnte Ihnen helfen, die Schmerzmittel zumindest zu reduzieren. Das müssen aber Ihre Ärzte entscheiden. Nur ein kleiner Tip von mir.

Ich wünsche Ihnen alles Gute.
Dirofilaria

Ich möchte noch etwas hinzufügen. An sich kommt eine hellrote Blutung in erster Linie aus sehr weit hinten liegenden Gebieten, deswegen ist hier eine Hämorrhoidenbluntung durchaus möglich (auch da Sie schreiben, sie seien geschwollen). Bei einer Magen-Darm-Blutung ist das Blut durch die anschließende Verdauung, meist eher dunkel.
Ob Voltaren das auslösen kann, kann ich nicht beantworten.
Bitte geraten Sie nicht in Panik. Meine erste Antwort könnte vielleicht so mißverstanden werden. Ich wollte Sie nur sensibilisieren, sich baldmöglichst Rat bei den entsprechenden Experten zu holen.
Alles Gute
Dirofilaria


Hallo, Silke Hartmann,

vielen, herzlichen Dank für Ihre frühe Atwort. Sie sind mit viel Empathie und konkreten Lösungsvorschlägen auf mein Problem eingegangen. Das habe ich selten bei anderen Anfragen erlebt. Das Wochenende wird sehr turbulent, da ich mit unserem Chor ein größeren Auftritt habe, heute Generalprobe mit Orchester und morgen, Sonntag, das Konzert zum 100jährigen Bestehen unseres Kirchenchores… Ab Anfang der neuen Woche werde ich mich in ärztliche Obhut begeben, obwohl ich nicht so gerne den Arzt aufsuche, halt nur dann, wenn es nicht mehr anders geht.Ihre Bedenken nehme ich ernst. Nochmals : Besten Dank für Ihre guten Worte.

Herzliche Grüße aus dem Ruhrpott
Rolf Kerger

Hallo Rolfedi,
zunächst die direkte Antwort: Ja, Diclofenac kann die Blutgerinnung in geringem Ausmaß hemmen (allerdings längst nicht wie z.B. Aspirin).
Diclofenac ist grundsätzlich ein Medikament, was man sehr kritisch sehen muss. Auf Dauer kann es Ihre Nierenfunktion schwer und teils irreversibel beeinträchtigen. Zudem leiden die Patienten früher oder später an Magengeschwüren/Zwölffingerdarmgeschwüren, die nicht selten auch mal bluten können. Sie beschreiben jedoch die Blutspuren als hellrot, weswegen ich Ihre Vermutung teile, dass die Blutung aus dem unteren Darmtrakt kommt.
Mittlerweile werden gerne sog. selektive COX-2-Hemmer verschrieben (z.B. Arcoxia). Diese haben ein wesentlich günstigeres Nebenwirkungsspektrum, sind allerdings auch nicht für alle Patienten geeignet (z.B. herzkranke Patienten). Auch die Auswirkungen auf die Blutgerinnung sind hier geringer.
Sollten Sie beim Diclofenac bleiben, lassen Sie sich unbedingt einen Magenschutz verordnen (z.B. Omeprazol)! Ansonsten rate ich von diesem Medikament eher ab. Kennen Sie den Fußballer Ivan Klasnic? Der hat dieses Medikament regelmäßig eingenommen (allerdings massiv überdosiert) und musste nierentransplantiert werden.
Grundsätzlich haben sie mich mit der Frage gut erwischt, da ich an einem der Häuser arbeite, die die meisten Knie- und Hüftprothesen in ganz Deutschland operieren. Meine Erfahrung zeigt, dass die meisten Patienten gut mit o.g. Medikament auskommen. Wenn nicht sollte man überlegen, ob man nicht ein schwaches Opiat (z.B. Valoron oder Tramal) dazunimmt. Diese haben jedoch ausgeprägte Nebenwirkungen und eine Suchtgefahr. Allerdings ist das manchmal besser als Schmerzen zu leiden.
Ich wünsche Ihnen gute Besserung und kommen Sie schnell wieder auf die Beine (schmerzfrei!)!


Lieber Herr Dr.Räscher,

für Ihre umfangreiche und sehr instruktive Beantwortung meiner Frage danke ich Ihnen herzlich.Da bin ich mit einem Fachmann verbunden, was mir Sicherheit vermittelt.- Diclofenac ist also kein Dauermittel, und es könnte -obwohl sparsam, aber über einen längeren Zeitraum eingesetzt- die Ursache für meine Blutungen im Anusbereich sein. Valoron war übrigens das Mittel, das ich während meiner 4-wöchigen stationäre Reha (Klinik Berger See, Gelsenkirchen)verabreicht bekam.Einzelne „Cocktails“ , 1/2 Stunde vor schmerzhaften Anwendungen eingenommen, hatten allerdings eine eher geringe Wirkung gezeigt. Mein Operationsarzt hat mich Anfang September gebeten, ihn im November nochmals zwecks Nachuntersuchung aufzusuchen. Dann werde ich ihm mein Problem schildern und auch die Frage nach Arcoxia stellen.Haben Sie nochmals herzlichen Dank für Ihren freundlichen und so ausführlichen Bericht sowie für die guten Wünsche.

Freundliche Grüße

Rolf Kerger


Hallo,lieber Checkdoc,

vielen, herzlichen Dank für Ihre ausführliche Beratung betr. Diclofenac/Voltaren. Ich werde in Kürze noch einmal meinen OP-Arzt in der Sprechstunde aufsuchen, ihm meine Probleme schildern und darauf hoffen, dass es noch andere Möglichkeiten gibt, meine noch andauernden Schmerzen im Gelenk zu mildern. Vielleicht braucht das Knie ja auch einfach noch mehr Zeit, um mit der neuen Situation klar zu kommen.

Nochmals: Vielen Dank !

Schöne Grüße aus dem Ruhrpott
Rolfedi