Lösung für das Wirtschaftsdesaster?

Hallo,

so wie viele Menschen derzeit mache ich mir natürlich Gedanken was gegen die miese Wirtschafts- und Finanzlage in Deutschland getan werden kann.
Habe auch, so meine ich eine Lösung. Die aber wieder so einfach ist, daß da ein Gedankenfehler meinerseits drin sein muß…
Vielleicht könnt ihr mir auf die Sprünge helfen!!

Der Staat bietet attraktive Zinsen für Bundesanleihen, bzw. stellt deren Zinserträge steuerfrei. Das hätte m.A. den Effekt, daß es sich für viele Menschen lohnen würde ihr Geld (auch aus dem Ausland) unserem maroden Staat auszuleihen.
Die gezahlten Zinsen (in Millardenhöhe) würden somit nicht mehr an anonyme Banken sondern an die Bevölkerung ausbezahlt. Dies stärkt die Kaufkraft und somit die Wirtschaft. Scheint irgendwie logisch aber wie gesagt (vielleicht) zu einfach.

Grüsse
PP

Hallo,

es macht für den Staat nicht wirklich Sinn höhere Zinsen zu zahlen als notwendig (nebenbei sind Bundeswertpapiere mit einer der großen Posten mit denen der Staat Schulden hat).

Denn der Staat muss das ganze ja auch mal zurückzahlen. Also ist das ganze ein Trugschluss.

Auf er einen Seite hole ich mir Geld - teuerer als ich es muss - auf der anderen Seite benötige ich mehr Geld für Zinsen als ich muss. Un d die gezahlten Zinsen bekomme ich über Steuern auf den Konsum auch nur minimalst zurück. Und irgendwann muss ich auch zurückzahlen.

Sorry, das ganze funktioniert nicht. Und wenn es funktionieren würde, dann würde es so gemacht. Aber gerade alte hochverzinste WP des Bundes und der Länder sind ja mit ein Problem, die der Staat hat, weil er sie nicht vorzeitig Zurückzahlen kann.

Gruß Ivo

es macht für den Staat nicht wirklich Sinn höhere Zinsen zu
zahlen als notwendig (nebenbei sind Bundeswertpapiere mit
einer der großen Posten mit denen der Staat Schulden hat).

Hi, ci hatte mir unlängst die Zinssätze angeschaut, die der Bund derzeit für Bundesschatzbriefe zahlt. Diese liegen unter den üblichen EZB Zinssätzen. Somit gehe ich davon aus, daß der Bund bei den Banken höhere Zinsen bezahlt als er „seinen“ Bürgern geben will. Das war für mich der eigendliche Knackpunkt. Bereit sein den Bürgern das zu zahlen was er bereit ist den Banken hinterher zu werfen.

Und zurückzahlen muß er die Schulden bei den Banken ja auch.
Wie gesagt ich fände es logischer den Bürgern die Zinsen für den Konsum zu geben als Bankenpaläste zu finanzieren.

Viele Grüsse
PP

Die gezahlten Zinsen (in Millardenhöhe) würden somit nicht
mehr an anonyme Banken sondern an die Bevölkerung ausbezahlt.

Hall Peter,

mir scheint auch das Bild von den anonymen Banken zu oberflächlich. Diese vergeben ja Deine Einlage als Kredit. Insofern profitiert der Kunde ohnehin (jaja, ich weiß, dass die Banken auch verdienen). Übrigens sind die größten Gläubiger die deutschen Lebensversicherer. Auch da fließt das Geld also dann zum Kunden zurück.

Nein, Dein Konzept funktioniert anders: der Staat lässt seine Bürger weitgehend in Ruhe, vulfo: er senkt die Steuern.

Andreas

Hi!

Der Staat bietet attraktive Zinsen für Bundesanleihen, bzw.
stellt deren Zinserträge steuerfrei. Das hätte m.A. den
Effekt, daß es sich für viele Menschen lohnen würde ihr Geld
(auch aus dem Ausland) unserem maroden Staat auszuleihen.
Die gezahlten Zinsen (in Millardenhöhe) würden somit nicht
mehr an anonyme Banken sondern an die Bevölkerung ausbezahlt.
Dies stärkt die Kaufkraft und somit die Wirtschaft. Scheint
irgendwie logisch aber wie gesagt (vielleicht) zu einfach.

Wenn das wirklich so wäre, soll ich dir sagen, wie ich mich da verhalten würde?

Jeden Euro, der mir frei zur Verfügung steht, würde ich in diese hochverzinsten Anleihen buttern. Ich würde auf jeden unnötigen Konsum verzichten, um Kapital für Bundesanleihen frei zu machen. Außerdem wäre ich auf der Suche nach Kreditgebern, die weniger Zinsen verlangen als die Bundesanleihen abwerfen und mich bis über beide Ohren verschulden. Denn wenn ich Kapital zu 5% bekomme und zu 8% anlegen kann bei einer Inflationsquote von 1,2%, dann wäre ich schön blöd, auch nur einen Cent in den Konsum zu stecken.

Genau das ist aber das Problem der letzten Jahre und Jahrzehnte. Wenn der Gewinn durch Kapitalanlage in Renten oder andere Wertpapiere größer ist als der Ertrag durch Investition in Arbeit und Produktion, dann wird die Wirtschaft nie auf die Beine kommen. Warum soll ich Geld in einen Betrieb investieren, der mir unsichere 5% Rendite abwirft, wenn ich garantierte 8% am Finanzmarkt haben kann?

Grüße
Heinrich

Fehleinschätzung
Hi,

Der Staat bietet attraktive Zinsen für Bundesanleihen, bzw.
stellt deren Zinserträge steuerfrei. Das hätte m.A. den
Effekt, daß es sich für viele Menschen lohnen würde ihr Geld
(auch aus dem Ausland) unserem maroden Staat auszuleihen.
Die gezahlten Zinsen (in Millardenhöhe) würden somit nicht
mehr an anonyme Banken sondern an die Bevölkerung ausbezahlt.

verstehe ich richtig, daß Du glaubst, der Bund habe sich über Bankkredite verschuldet?

Dann sollte Dir folgende Aufstellung helfen:
Anleihen: 476.782
Obligationen: 148.794
Schatzbriefe: 15.432
Schatzanweisungen: 87.000
unv. Schatzanw.: 28.710
Finanzierungssch.: 1.375
Schuldscheindarl: 33.202
Medium-Term-Notes
der Treuhand: 368

791.664

(alles per 31.03.03 und in Mio. Euro)

Wir stellen fest, keine Bankverschuldung. Wobei: Wem die Anleihen usw. derzeit gehören, ist praktisch unbekannt, weil die meisten an der Börse handelbar sind. Natürlich sind darunter in erheblichen Ausmaß auch Kreditinstitute, aber von den Zinssätzen her werden die ganz sicher nicht bevorzugt. Im Gegenteil: Die haben ja nicht einmal den Sparerfreibetrag :wink:

Gruß
Christian


CB: Mrd. auf Mio. geändert.