Hallo!
wir haben z.Z. ein T-Net-Anschluss, ein T-DSL-Anschluss und
eine Flatrate. Jetzt brauchen wir eine zweite Rufnummer, die
dann mit einer kostenpflichtigen Rufnummer geschaltet wird.
Was meinst du mit „kostenpflichtiger Rufnummer“?
Due meinst vielleicht eine Service-Nummer, welche auf die neue ISDN- bzw. VoIP-Nummer umgeleitet werden würde.
Was ist besser:
- ISDN
- Voice over IP
Worin sind die Vor- /Nachteile? (ich weiß, zu letzterem ist
dies nicht das passende Brett)
Was besser ist, dass kommt immer darauf an, was sich jemand unter „besser“ so vorstellt.
ISDN Nachteile:
- Höhere Grundgebühren
- Neue und zu den analogen relativ teure Endgeräte
ISDN Vorteile:
- Immer gleichbleibend gute Gesprächsqualität ohne Aussetzer o.ä.
- Hohe Ausfallsicherheit
Wenn die alten Endgeräte bleiben sollen, dann brauchst du eine sogenannte Telefonanlage
Die Vor- und Nachteile von VoIP hängen sehr stark vom Anbieter ab.
Grundsätzliche VoIP Vorteile:
- Günstige Festnetzgespräche innerhalb Deutschlands
- Kostenlose Gespräche zu anderen VoIP-Nutzern beim gleichen Anbieter
- Die alten Endgeräte könnnen bleiben, da der Festnetzanschluss bleibt, wie er ist
Grundsätzliche Nachteile:
- Sprachqualität leidet wenn der DSL-Anschluss neben dem VoIP-Gespräch noch anderweitig stark genutzt wird
- Eine schwierigere Installation als bei ISDN
Für VoIP braucht du einen VoIP Router.
Die Zweitrufnummer empfängt ja dann kostenpflichtige und
normale Anrufe. Kann man diese am Klingeln unterscheiden? Was
benötigt man dafür?
Ob jemand auf die Service-Nummer anruft und auf deine neue Nummer umgeleitet wird oder die neue Nummer direkt anruft kann dein Endgerät nicht beurteilen.
Da du aber bei ISDN zu deiner bisherigen Nummer zwei weitere Nummern bekommst und auch bei den VoIP-Anbietern mehrere VoIP-Nummern anmelden kannst, könntst du folgendes machen.
Annahme: Du hast zwei neue ISDN Rufnummern - 1234 und 5678
Du leitest die Servicenummer auf die 1234 um und gibst die 1234 sonst NIEMANDEM weiter.
Dafür gibst du die 5678 an Leute weiter, die diese kennen sollen.
Wenn nun jemand die Service-Nummer anruft, dann registrieren das deine Endgeräte, weil sie die Nummer 1234 übermittelt bekommen.
Das gleiche passiert bei der 5678 und somit können deine Endgeräte je nach vorheriger Einstellung auch unterschiedlich klingeln.
Das gleiche geht auch mit VoIP. Allerdings brauchst du dazu einen VoIP router, an den ISDN-Endgeräte angeschlossen werden können. Diese ISDN-Geräte kann man dann für unterschiedliche Rufnummern auch unterschiedlich klingeln lassen.
Ein Forum, welches sich hauptsächlich aber nicht ausschließlich mit VoIP beschäftigt ist:
http://www.ip-phone-forum.de/
Dort solltest du aber die FAQs lesen, bevor du irgendwelche Fragen stellst, da diese bei den meisten Anfängern alle gleich sind und es die Leute nervt, wenn sie immer die gleichen Fragen gestellt bekommen.
Gruß
Lukas