Lösung gesucht!

Hallo,

wenn man ein ganzes Stück über 40 Jahre alt ist und will ca 10-12 Jahre sparen, um somit einen Engpass vor der Rente ausgleichen zu können, was tut man dann am besten?
Beispiel, 12 Jahre monatlich 150 Euro sparen und nach 12 Jahren,
dann eine monatliche Rente zu bekommen.
a. was gibt es für Möglichkeiten
b. mit wieveile Rente kann man rechnen 1. brutto 2. netto nach Steuern

Danke für Rat!

Wenn man eine Rente haben möchte, bleibt einem eigentlich nur die private klassische Rentenversicherung über;
zumindestens in der Auszahlungsphase.

Davor wird aber schon lange gewarnt, wegen der Insolvenzgefahr der Versicherungsunternehmen;
und der Inflationsgefahr des in der klassischen Rentenversicherung investierten Geldes.

Wieviel man bei der klassischen Rentenversicherung herausbekommt,
hängt zum Großenteil von der Rendite der Anleihenmärkte ab;
da die Versicher den größten Teil der Kundengelder in Anleihen stecken.
Da hängt sicherlich auch von der Bonität der anleihen ab;
siehe z.B. Griechenland anleihen.

Eine andere Frage ist,
wieviei ist das Geld noch wert, wenn es eine starke Inflation gibt.

Wenn man eine Rente haben möchte, bleibt einem eigentlich nur die private klassische Rentenversicherung über;

Aber nicht bei dieser kurzen Laufzeit, da halte ich diese Lsung für ungeeignet.

Hallo

was soll das ?

Es hat bisher in 60 Jahren BRD genau ein notleidendes LV-Unternehmen gegeben, das von anderen aufgefangen wurde, ohne dass an den garantierten Leistungen etwas verlorenging.

Bei einer fondsgebundenen Rentenversicherung hingegen trägt der Versicherte den größten Teil des Risikos am Kapitalmarkt.

Natürlich kann man bei einer Ansparphase von 10-12 Jahren nicht erwarten, dass hinterher eine Rente herauskommt, die höher ist der Monatsbeitrag.

Für detaillierte Tips braucht man Informationen über Beruf und Familienstand. Wäre vielleicht noch ein Invest in eine selbstgenutzte Immobilie möglich ?

Viel Glück

Barmer

Hallo,

ohne das genaue Alter zu kennen noch Ihren Berufsstatus noch weiter persönliche Daten ist es sehr schwer Ihnen einen Rat zu geben.

Von einer normalen Rentenversicherung halte ich hier gar nichts.

Mir würden hier eher folgende Möglichkeiten einfallen:

Für Selbständige die Basis (Rürup)-Rente.
Für Arbeitnehemr eine Betriebliche Altersversorgung oder Basis-Rente.

Ansonsten könnte man auch noch an Kapitalanlagen - Investment-Fonds denken.

Nur dazu sollte man vor Ort einen Versorgungsspezialisten aufsuchen.
In einem Forum, Internet oder per Email ist dazu keine Beratung möglich, bzw. ist auch nicht erlaubt.

Viele Grüße!
Merger

Hallo,

wenn man ein ganzes Stück über 40 Jahre alt ist und will ca
10-12 Jahre sparen, um somit einen Engpass vor der Rente
ausgleichen zu können, was tut man dann am besten?
Beispiel, 12 Jahre monatlich 150 Euro sparen und nach 12
Jahren,
dann eine monatliche Rente zu bekommen.

Hallo Kai Uwe,

ohne die Mitteilung deines Berufstandes (z.B. selbstständig oder angestellt) geht es nicht.

a. was gibt es für Möglichkeiten
b. mit wieveile Rente kann man rechnen 1. brutto 2. netto nach
Steuern

Kommt wiederum indirekt letztlich auf deinen Berufsstand an.
Z.B. hat eine Basisrente (geeignet für Selbsständige) eine nachgelagerte Versteuerung (Vorteil: Die steuerliche Geltendmachung 2012 mit 74%, bei einer Steigerung von 2% pro Jahr), während eine Private Rente später nur aus dem Ertragsanteil versteuert wird (Beispiel 200 EUR Rente. Der Ertragsanteil mit z.B. 65 J. beträgt 18%, also 36 EUR und nur daraus erfolgt die Versteuerung mit dem späteren Steuersatz … wenn überhaupt vorhanden)!

Gruß cooler p.j.

Eine Rente wäre doch eine gute Idee. Nur eben keine Rente mit lebenslanger Zahlung, sondern eine s.g. „abgekürzte Leibrente“. Diese würde ich so berechnen lassen, dass sie genau die Zeit überbrückt, in dies notwendig ist.

Wichtig zu beachten ist, wenn man in Regelaltersrente gehen kann. Jeden Monat, den man vorher in Altersrente geht, kostet einen 0,3 % der vollen Regelaltersrente!

1 Like

Eine Rente wäre doch eine gute Idee. Nur eben keine Rente mit
lebenslanger Zahlung, sondern eine s.g. „abgekürzte
Leibrente“.

Eine BAV oder Basisrente würde ich auf jeden Fall vorziehen.

Ob es Sinn macht eine Rente mit abgekürzter Laufzeit abzuschließen muss jeder für sich selbst entscheiden.

Ich möchte im Alter mein Kapital vollständig zu meiner Verfügung wissen und meine Auszahlungen selbst bestimmen können.

1 Like

Hallo,
ganz wichtig ist bei Angeboten die garantierte Auszahlung zu vergleichen. Bei normalen Rentenversicherungen bei der dargestellten Situation ist die garantierte Ablaufleistung oft unter der Summe der eingezahlten Beiträge. Das liegt an Gebühren und Provisionen. Bitte nicht durch die „voraussichtliche Ablaufleistung“ blenden lassen.

Eine Lösungsmöglichkeit sind Rentenversicherungen (oft Fondsgebunden) mit 100% Beitragsgarantie.

Viel Gewinn ist derzeit aber nicht mehr zu bekommen. Vergleiche einfach auch mal ein ganz alt hergebrachten Sparplan deiner Bank. Da dort kaum Gebühren anfallen, kann das sehr gut mehr bringen.

Steuern fallen in beiden Fällen nur auf den Gewinn an, daher ist das nicht so relevant. Bei der Rentenversicherung gilt noch der Vorteil nach 12 Jahren Laufzeit Steuerfreiheit auf den halben Gewinn.

Angestellter

grüße

Danke!
Steuern nur auf den Gewinn, auch bei Riester?
Ich dachte, die Auszahlung muss man zu 100% versteuern?

grüße

Was versteht man konkret unter einer Basisrente?

Danke!