Untertischspeicher 5 Liter ist gut.
Hallo
da ein
Boiler ja ständig heizt und damit immens Kosten auf Dauer
verusacht.
Kann nicht sein. Wenn warmes Wasser entnommen wird, heizt er nach, bis die Temperatur wieder erreicht ist. Danach schaltet er ab. Wird gar kein Wasser entnommen, schaltet er ab und zu wieder kurz ein, um die Verluste auszugleichen.
DUrchlauferhitzer sind aber wiederum sehr teuer.
Das größere Problem wird wahrscheinlich der dafür in der Küche nicht vorhandene Stromanschluß sein.
Gibt es noch eine andere Methode Wasser sparsam und gezielt zu
erwärmen, so daß es warm aus der Leitung kommen kann??
Wichtig ist vor allem auch der Energieverbrauch.
Ja, lass es wie es ist. Falls ein neuer Boiler fällig wird, nimm ein Markengerät mit guter Isolierung. Achte auf Herstellerangaben zum Bereitschaftsstromverbrauch. Genau der ist vergleichbar.
Beispiel: Stiebel Eltron SNU5S 0,21kWh am Tag. Siemens mit 0,18kWh ähnlich.
Zu den „immensen Kosten“:
Nur für die Wärmeverluste kostet dich der Speicher also etwa 0,2kWh mal 365 Tage mal 0,25 €/kWh = 18,25€ im Jahr.
Ich wette, bei Billiggeräten ist der Verbrauch gar nicht zu erfahren und viel höher.
Man kann eine Schaltuhr zwischenstecken, die den Speicher z.B. bei Abwesenheit ausschaltet und nur zu den Zeiten, in denen man daheim ist und Wasser brauchen kann, einschaltet. Etwa 20 Minuten vorher einschalten reicht, mehr braucht der nicht zum Aufheizen. Bei manchen Speichern ist das wegen des verwendeten Überhitzungsschutzes aber nicht erlaubt. Das steht dann in der Bedienungsanleitung.
Die Temperatur auch nicht höher stellen als nötig. 60 Grad dürften zum Abspülen reichen.
Hans