Hossa 
Wir brauchen folgende Logarithmus-Gesetze:
\mbox{(A)}\qquad\log_b(a)=\frac{\log(a)}{\log(b)}
\mbox{(B)}\qquad\log\left(a^b\right)=b\cdot\log(a)
\mbox{©}\qquad\log\left(a\cdot b\right)=\log a + \log b
wobei die log-Funktion jede beliebige zulässige Basis haben kann.
Bei deinem Problem:
\log_2(x-2)+2\log_4(x)=3
schreiben wir zunächst mit (A) die jeweilige Basis in den Nenner:
\frac{\log(x-2)}{\log2}+2\cdot\frac{\log x}{\log 4}=3
Nun nutzen wir (B) und berechnen:
\log(4)=\log\left(2^2\right)=2\cdot\log(2)
Dies setzen wir oben ein und erhalten:
\frac{\log(x-2)}{\log2}+2\cdot\frac{\log x}{2\log 2}=3
\frac{\log(x-2)}{\log2}+\frac{\log x}{\log 2}=3
\log(x-2)+\log x=3\cdot\log 2
Nun wird © auf die linke Seite und (B) auf die rechte Seite der Gleichung angewendet:
\log\left[(x-2)\cdot x\right]=\log\left(2^3\right)
Lässt man nun die Logarithmus-Funktionen auf beiden Seiten weg und rechnet die Argumente aus, erhält man eine quadratische Gleichung:
x^2-2x=8
x^2-2x-8=0
(x+2)\cdot(x-4)=0
Von den beiden Lösungen x=-2 und x=4 kommt nur die positive in Frage, weil der Logarithmus einer negativen Zahl nicht definiert ist, also:
x=4
Viele Grüße
Hasenfuß