Lösungsmittel für Tesa Kraftkleber

Hallo @ all,

ich brauche mal Hilfe:

Der sog. Tesa Kraftkleber befindet sich an meiner Wand. Genauer gesagt unter einem Haken, der dort mal rankgeklebt wurde - auf einer Fliese.

Da ich hier bald ausziehe, muss das natürlich weg.

Lässt sich der Kraftkleber durch Aceton lösen?
Oder durch Abbeize?
Was wäre besser?

Bei Ebay habe ich sowas gefunden:
Reinigungsmittel für Cyanacrylat - Klebstoffe
Solvent-Spezial CA.

Geht das auch? Ich habe leider überhaupt keine Ahnung von Klebstoffen, geschweige denn davon, was das hier für einer ist und wie ich den weg kriege.

Ich würde mich echt freuen, wenn ihr da Tipps für mich habt.

LG
Lini

Hallo,

Der sog. Tesa Kraftkleber befindet sich an meiner Wand.
Genauer gesagt unter einem Haken, der dort mal rankgeklebt
wurde - auf einer Fliese.
Lässt sich der Kraftkleber durch Aceton lösen?

Kann sein, wird aber wahrscheinlich schmieren und sich nicht leicht lösen.

Ein Möglichkeit ist evtl. Hitze, also mit Heizluftpistole auf ca. 100°C
erwärmen. Dann sollte der Kleber weich werden und kann wahrscheinlich
rel. leicht mechanisch entfernt werden.
Gruß Uwi

Moin auch,

Mechanik! Man nehme eine Rasierklinge.

Ralph

Und wie macht man das am Besten, ohne sich in die Hände zu schneiden?

Aber selbst wenn es geht - kriegt man das damit rückstandslos weg?

Hallo Uwi,

danke für den Tipp.
Hast du zufällig noch eine Idee, wo ich die Pistole herbekommen könnte? Kann man sich die in Baumärkten leihen?
Und wie ist das mit der „mechanischen“ Entfernung gemeint? Sorry, habe auf diesem Gebiet keine Ahnung :expressionless:

Hallo,

danke für den Tipp.
Hast du zufällig noch eine Idee, wo ich die Pistole
herbekommen könnte? Kann man sich die in Baumärkten leihen?

Einfache ungeregelte Heizluftpistole bekommt man für ca. 20€ im Baumarkt.
Einen größeren Haartrockner (Fön) kanst du auch probieren.

Und wie ist das mit der „mechanischen“ Entfernung gemeint?
Sorry, habe auf diesem Gebiet keine Ahnung :expressionless:

Ausprobieren! Evtl. mit einem Schaber/Spachtel das Grobe wegmachen
und mit einen Lappen abrubbeln.
Gruß Uwi

Servus,

man klebt eine Schneidkante der Klinge mit Kreppband oder Papierpackband ab und nimmt die Klinge zwischen Daumen und Zeigefinger von den flachen Seiten her in die Hand.

Schöne Grüße

MM

Hi Grußlose,

Und wie macht man das am Besten, ohne sich in die Hände zu
schneiden?

Ceranfeldschaber tun ähnliche Dienste und sind handfreundlich.

Gandalf

Sorry, war etwas in Eile :smile:

Danke! Ich wusste doch, dass ich sowas bei meiner Oma schon mal gesehen hatte. Ich wusste nur nicht, wie das heißt.

MERCI!

LIEBEN GRUß extra an dich :wink:

Lini

Auch dir nochmal danke.

Ich hab grad rausgefunden, dass der KK extrem hitzebeständig ist. Da nützt das wohl nicht so viel. Schade eigentlich.

Ich werd es erstmal mit einem Ceranfeldschaber probieren und dann vielleicht Nitroverdünner…
Das wird zumindest als Lösungsmittel für UHU Kraftkleber auf deren Seite empfohlen.

LG
Lini

Danke - das ist auch eine Methode.

LG

Falls es nachträglich noch jemanden interessiert
Hallo @ all,

der Kundensupport von Tesa sagte mir, dass der KK nur mit Ethylacetat entfernbar sei.

Als ich dann endlich eine Apotheke gefunden hatte, die mir Ethylacetat verkaufen wollte (17 Euro für 50 ml) - und auch nur mit Dokumentation, da es ein Gefahrenstoff ist - und mir einen Ceranfeldschaber gekauft hatte, bin ich zum Glück noch ohne Ethylacetat nach Hause gefahren.

Ich habe den Haken mit Schraubenzieher und Hammer abgemacht und den Klebstoff mit drei mal leichtem ansetzen des Schabers restlos abgekratzt :smiley:

LG
Lini