Hallo , brauche Eueren Rat zum Löten . Hab zwei " Billig-Lötkolben " aus china . Die Lötspitzen nehmen das Lötzinn nur kurzzeitig an und werden dann schwarz und nehmen kein Zinn mehr an . Wenn ich sie reinige nehmen sie wieder für ein paar Minuten Zinn an und das war`s . Teilweise sind die Spitzen noch silbern und teilweise das rohe Kupfer . Ich wohne in Spanien und hab nur Zugriff auf so Billig-Kram aus China-shops . Hilft vielleicht so Lötfett was ich hier auch bekommen klönnte ? Danke micha . PS : ich brauche die Löterei nur Einmalig für Bastelei am Moped ,da rentiert sich keine Lötstation .
Hallo Fragewurm,
Hab zwei " Billig-Lötkolben " aus china .
Also so etwas:
http://www.companydepot.de/media/catalog/product/cac…
Die Lötspitzen nehmen das
Lötzinn nur kurzzeitig an und werden dann schwarz und nehmen
kein Zinn mehr an . Wenn ich sie reinige nehmen sie wieder für
ein paar Minuten Zinn an und das war`s .
Der Lötkolben wird zu heiss
Für nur ein paar Lötstellen:
Versuche die Lötspitze möglichst lang einzuspannen, also dass viel davon vorne Raus schaut, dann wird sie nicht mehr ganz so heiss.
Dann ist di Frage, was für ein Lötzinn du hast:
Mit „eingebautem“ Flussmittel (meist als Elektronik-Lötdraht" im Baumarkt oder eben ohne (Dies ist meist im Sanitärbereich zu finden).
Im letzteren Fall benötigt man extra Flussmittel.
Allerdings hat das externe Flussmittel den Nachteil, dass, zusammen mit Feuchtigkeit, es mit der Zeit die Drähte zerfrisst.
Dann machst du, bei kaltem Lötkolben, zuerst die Spitze blank.
Lötkolben einschalten und die Spitze gut verzinnen, sobald das Lötzinn anfängt zu schmelzen, nicht erst waren bis die Lötspitze ganz heiss geworden ist, sonst ist sie wieder verzundert.
Falls du einen Steckdosendimmer für Lampen hast, könntest du den verwenden um die Temperatur zu drosseln. Du musst nur sehen, dass der Lötkolben keine grössere Leistung hat, als der Dimmer verträgt (Ich kenne Lötkolben von 15W bis etwa 1’00W, ich habe keine Ahnung was du da hast).
MfG Peter(TOO)