Hallo,
ich wollte wegen eines Defektes am Auto 2,5 qmm Kabel
miteinander verlöten. Dafür war mein 50 W Lötkolben zu
schwach. Lüsterklemmen waren mir zu unsicher.
Na ja, wenn Du nur alle jubeljahre mal einen Draht anlöten willst,
reicht so ein Löteisen aus’m Baumarkt für 10…15€ sicher aus.
Falls Du Dir aber was Besseres leisten willst, das den Namen
„Lötkolben“ auch verdient, dann kaufe Dir eine einfache Lötstation
mit Dauerlötspitze.
Ich kann Dir diese Lötstation von Conrad sehr empfehlen:
->http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c00167724…
Die hat zwar auch nur 50Watt, aber man kann die Temperatur bis 450°C
regeln. In Verbindung mit einer etwas dickeren Lötspitze kann man
damit problemlos auch 2,5mm² Drähte löten. Ich habe erst vor kurzem
mit meiner Station mal wieder Leiterplatten zusammengelötet. Da wird
auch ganz schön Power gebraucht, weil die Kuperkaschierung viel Wärme
ableitet.
Für weniger Geld gib’s auch einfachere „Löteisen“
-> http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c00167724…
die Nummern: 81 12 97 sowie 81 13 00 und 81 13 19
Noch was zu Deinem 50Watt Lötkolben.
Der sollte für den Zweck völlig reichen. Wenn nicht, machst Du evtl.
was falsch.
Also zuerst mal prüfen, wie die Spitze aussieht. Wenn die vorne zu lang rausguckt und recht dünn ist, kann man eine kürzere und evtl
dickere reinmachen. Mit der Wärmekapazität der Spitze kann man auch
dickere Drähte mit geringerer elektr. Leistung löten.
Wenn die Spitze verzundert ist, muß sie erst mal wieder mit Lötzinn
benetzt werden. Der Einfachheit halber kann man eine Feile zum
blnkmachen und ausformen nehmen. Richtig macht man es aber, indem man
mit einem Hämmerchen die Spitze zu der gewünschten Form auszieht.
Beim Löten muß mit reichlich Zinn eine Wärmebrücke zwischen der
gut benetzten Lötspitze und dem Draht hergestellt werden.
Dann die Drahtenden erstmal einzeln gut verzinnen.
Als Lötzinn solltest Du unbedingt Lötdraht mit Flußmittelseele
verwenden.
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c00167724…
(gleich oberste Position)
Gruß Uwi