Lötkolben - Welchen?

Hallo

So 3 bis 4 mal im Jahr muß ich mal eine Kleinigkeit löten.

In der Regel geht es ums verzinnen von Litze und dieses anlöten.
Max. 4mm2 Litze.

Was für einen Leistungsbereich, wieviel Watt,
sollte ein Lötkolben hierfür haben?

Es soll auch nur ein einfacher Lötkolben und keine Lötstation sein.

Grüße
Robert

Hallo!

Dann Universal-Lötkolben mit mind. 30 W (50 W)besorgen.
Der erzeugt genug Hitze um Litzen mit 4 mm² anzulöten und zu verzinnen (nicht im Bereich E-Installation,dort Aderendhülsen verwenden),ist aber auch noch geeignet(30 W) um an nicht zu feinen Lötbahnen von Platinen zu arbeiten.

MfG
duck313

Hallo,

An Platinen mit einem normalen Lötkolben löten kann für so manchen Halbleiter tötlich sein.
Für Elektronik benötigt man grundsätzlich einen Lötkolben mit galvanischer Trennung vom Netz.
Hier ist eine Lötstation ein MUSS!

Gruß
nicki

2 Like

Hi

Da ich definitiv nicht an Platinen mit Halbleitern rumlöten werde,
wäre eine Lötstation unwirtschaftlich und auch zu unflexibel.

Maximal mal an einer Lautsprecherweiche, also an passiven Bauelementen.

Hallo

Hallo!

Dann Universal-Lötkolben mit mind. 30 W (50 W)besorgen.
Der erzeugt genug Hitze um Litzen mit 4 mm² anzulöten und zu
verzinnen (nicht im Bereich E-Installation,dort Aderendhülsen

ist mir bekannt

verwenden),ist aber auch noch geeignet(30 W) um an nicht zu
feinen Lötbahnen von Platinen zu arbeiten.

Wunderbar.

MfG
duck313

Danke für die Info

Gruß
Robert

…:So 3 bis 4 mal im Jahr muß ich mal eine Kleinigkeit löten.

In der Regel geht es ums verzinnen von Litze und dieses
anlöten. bis… :Max. 4mm2 Litze.

Hallo Robert,

es gibt viele Lötkolben.
Seit 15 -oder mehr Jahren- benutze ich folgenden Lötkolben:
ENGEL Löter 50 S
>siehe>z.B.hier>
http://www.conrad.de/ce/de/product/827231/Engel-Loet…
>>
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/8250…
> Warum tun dies nicht auch die der Lötstationen???
Weil die dazu erhältlichen gleichartig aufgebaut sind.
Viel Spass beim …
Werner